KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Sternfahrt
Der Bodensee- Radweg ist der beliebteste Radweg Europas Das Klima ist angenehm wie nirgendwo in Deutschland.Im Sommer erhitzt sich der See langsam, so das es länger kühl bleibt.Im Winter wirkt der Bodensee wie ein Wärmespeicher und es ist vergleichsweise warm.Über 200 tausend Radfahrer umrunden jährlich den Bodensee, und die können sich schließlich nicht alle irren.
1. Schaffhausen 42km
Heute gehts es zum Rheinwasserfall nach Schaffhausen,
Über eine Holzbrücke erreichen wir die Schweiz in Diessenhofen. Wir Wir sehen ein schönes Rheinuferbad in dem sich abenteuerlustige treiben lassen. Entlang des Rheinufers bei Langwiesen erreichen wir Schloss Laufen. Die Aussicht auf den Rheinwasserfall ist fantastisch. Weiter gehts nach Rheinau mit Blick auf die Klosterinsel. Über Altenburg erreichen wir Schloss Wörth, jetzt startet unsere Bootsfahrt auf dem Rhein zum Wasserfall. Nachdem wir die Urgewalten des Rheins gespürt haben fahren wir an der Schaffhausen Uferpromenade zurück nach Gailingen am Hochrhein.
2.Stein am Rhein 56km
Fahrradtour zur Ortschaft Stein am Rhein. Wir starten am Hotel in Singen und ereichen die Aachquelle. Ertlang der Radolfzeller Aach gehts weiter zum Hafen Moos am Bodensee. Es folgen mehrere Strandbäder am Seeuferradweg. In Wangen am Bodensee stehen prähistorische Pfahlbauten aus dem Mittelalter. Zur Mittagspause erreichen wir Stein am Rhein mit seinen restaurierten Bürgerhäusern und prächtigen Fassadenmalereien. Eine wunderbare Kulisse zum Flanieren und Entspannen. Es folgt ein schöner Radweg am Naturschutzgebiet Biebermüli, eine hübsche Kirche in Buch lädt zum Verweilen ein. Über Gottmandingen erreichender unser Hotel in Singen am nachmittag.
3. Insel Reichenau 58 km
Tour von Überlingen zur Insel Reichenau Überlingen bietet eine tolle Aussicht auf den Bodensee. Wir radeln entlang der Weinberge Richtung Meersburg. Eine Fährfahrt bringt uns Richtung Konstanz eine beeindruckende Stadt. Weiter geht es zur Insel Reichenau die im Mittelalter eine Klosterinsel war.
4. Meersburg nach Konstanz 60 km
Wir radeln vorbei am Staatsweingut Meersburg, tolle Weine aus der Region.An der Uferpromenade zieren gepflegte Bäume den tollen Radweg.Schloss Herzberg war eine Klosteraußenstelle, heute eine Bildungseinrichtung.Vorbei am Dampfschiff Hohentwiel sehen wir einige Apfelplantagen.In Friederichshafen warten auf uns eine Fährfahrt zur Schweiz nach Romanshorn. Wir sehen gepflegte Parkanlagen. Entlang der Seepromenade Uttwil bietet der Radweg immer wieder schöne Ausblicke. Gepflegte Campingplätze und Apfelbauern bieten ihre Produkte an.Wir erreichen Konstanz, eine wunderschöne Stadt mit mittelalterlichen Stadtteil.
5.Schweizer Runde Romanshorn nach Lindau 65km
Wir radeln in der Schweiz nach Arbon mit einem schönen Hafen. Weiter zur Rorschach Uferpromenade, Seeblick Urlaubsfeeling. Wir folgen dem Rheindelta Radweg, ruhig gelegen tolle Landschaft. Vorbei an Schloss Wartegg, erreichen wir die Radbrücke in Bregenz über die Ach am Bodensee. Nächster Halt ist in Insel Lindau. Der Lindauer Löwe, neben dem Leuchtturm, gilt als Wahrzeichen der Stadt. Kleiner Hafen mit traumhaften Ausblick.
Es gelten NUR Xanten, Krefeld UErdingen, Duisburg Hbf und Moers als Einstiegsoptionen!
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDer Bodensee ist eines der schönsten und vielfältigsten Reiseziele in Mitteleuropa und bietet eine beeindruckende Kombination aus Natur, Kultur und Freizeitmöglichkeiten. Der See erstreckt sich über die Grenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist bekannt für seine malerischen Ufer, idyllischen Dörfer und lebhaften Städte wie Konstanz, Friedrichshafen und Bregenz. Besucher können eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, darunter Bootsfahrten, Radfahren entlang des Ufers, Wandern in den umliegenden Bergen und den Besuch von historischen Sehenswürdigkeiten wie der Insel Mainau und dem Zeppelin Museum. Der Bodensee hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende, Familien und Kulturinteressierte. Die einzigartige Mischung aus Natur und Kultur macht den Bodensee zu einem idealen Ort für einen unvergesslichen Urlaub.
Der Bodensee liegt im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 536 Quadratkilometern. Er wird von den Alpen im Süden und sanften Hügeln im Norden umgeben, was eine atemberaubende Kulisse bietet. Die wichtigsten Städte am Bodensee sind Konstanz, Friedrichshafen, Lindau und Bregenz, die alle leicht mit dem Auto, Zug oder Schiff erreichbar sind. Die geografische Lage des Bodensees macht ihn zu einem zentralen Punkt für Ausflüge in die umliegenden Regionen, darunter die Alpen und das Oberschwaben. Die hervorragende Anbindung an das Verkehrsnetz und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten machen den Bodensee zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Auf
Konstanz ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Baden-Württemberg liegt. Sie befindet sich am Bodensee, an der Grenze zur Schweiz, und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die historische Bedeutung und die wunderschöne Lage am Wasser. Konstanz ist berühmt für das Konzil von Konstanz, das im 15. Jahrhundert stattfand und eine wichtige Rolle in der Geschichte der katholischen Kirche spielte. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie unter dem Namen "Constantia" gegründet wurde. Heute ist Konstanz eine lebendige Universitätsstadt, die sowohl für ihre kulturellen Angebote als auch für ihre Freizeitmöglichkeiten am Bodensee geschätzt wird.
Konstanz hat eine Fläche von etwa 55 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 85.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte am Bodensee und spielt eine bedeutende Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.
Der öffentliche Nahverkehr in Konstanz wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von den Verkehrsbetrieben Konstanz (VSB) betrieben werden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen zu den verschiedenen Stadtteilen und umliegenden Gemeinden. Konstanz hat auch einen Bahnhof, der Teil der Deutschen Bahn ist und regelmäßige Zugverbindungen nach Städten wie Freiburg, Stuttgart und Zürich in der Schweiz bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Zudem ist Konstanz eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege entlang des Bodensees.
Die kulinarischen Besonderheiten in Konstanz spiegeln die regionale Küche des Bodenseeraums wider, die von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Bodensee-Felchen" (ein regionaler Fisch), "Kässpätzle" (eine Art Teigwaren mit Käse) und "Zwiebelkuchen". Konstanz ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weißweine aus der Region. In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Weinstuben, die sowohl traditionelle badische Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Restaurants am Bodensee, die eine schöne Aussicht auf das Wasser bieten.
Konstanz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Konstanz ist ein charmantes Viertel mit gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Der Münster von Konstanz, eine beeindruckende gotische Kathedrale, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre kunstvollen Fenster und den hohen Turm, von dem aus Besucher einen herrlichen Blick über die Stadt und den Bodensee genießen können.
Das Konzilgebäude, in dem das Konzil von Konstanz stattfand, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Es beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte des Konzils und seine Auswirkungen auf die Kirche und die Gesellschaft dokumentiert. Die Stadt hat eine lange Tradition als Ort des Dialogs und der Begegnung, die bis in die Zeit des Konzils zurückreicht.
Der Bodensee selbst ist eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die Uferpromenade lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten wie Segeln, Schwimmen und Bootfahren. Die Insel Mainau, die nur eine kurze Bootsfahrt von Konstanz entfernt ist, ist bekannt für ihre wunderschönen Gärten und Pflanzen und zieht viele Besucher an.
Das Rosgartenmuseum, das sich in einem historischen Gebäude in der Altstadt befindet, bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region. Es zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die von der römischen Zeit bis zur Neuzeit reichen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Konstanz zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt am Bodensee entdecken möchten.