KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Dass Krk eine Insel für alle Jahreszeiten ist, dürfte allen bestens bekannt sein. Besonders im Frühjahr entfaltet das "goldene Land" seine wahren Reize. Natürliche Schönheiten und ein angenehm mildes Klima sind kein Zufall. Die inseltypische Gelassenheit wird Sie begeistern.
1. Tag: Heute reisen Sie nach Österreich zu Ihrer Zwischenübernachtung im Salzburger Land.
2. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie weiter durch Kärnten und Slowenien nach Kroatien auf die Insel Krk an der Kvarner-Bucht. Erkunden Sie die Umgebung bei einem Spaziergang und freuen Sie sich auf die nächsten Tage.
3. Tag: Heute steht die wunderschöne Insel Krk im Mittelpunkt. Seit mehr als 6.000 Jahren siedeln Menschen in diesem Gebiet und die dichteste Besiedlung findet man hier. Bei einer Inselrundfahrt erleben Sie die unbeschreibliche Schönheit und Vielfalt dieses Eilandes. Gegen Mittag machen Sie einen Halt in einem Weingut, um die edlen Tropfen der Insel zu verkosten.
4. Tag: Nach dem Frühstück lernen Sie die gleichnamige Hauptstadt der Insel Krk im Rahmen einer Führung kennen. Die Stadt besitzt einen modernen und einen historischen Teil, den man über die Uferpromenade Riva erreicht. Im Anschluss erleben Sie eine Panorama-Schifffahrt.
5. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Genießen Sie das milde Klima und die Schönheiten der Landschaft.
6. Tag: Nach dem Frühstück treten Sie die Reise zur letzten Zwischenübernachtung im Salzburger Land an.
7. Tag: Mit vielen schönen Erinnerungen treten Sie heute die Heimreise an.
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltDie Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 km², die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen.
Die Insel Krk selbst ist eine einzigartige Insel - sei es durch ihre weit zurückreichende Geschichte, durch die wertvollen Kulturgüter, durch Ihre Natur oder durch ihre wunderschönen Badebuchten. Auf Krk gibt es 60 kleine Ortschaften, Orte und Städte, in denen ca. 18.000 Einwohner leben. Die Zahl der Bewohner erhöht sich während der Hauptsaison durch die Urlaubsgäste auf circa 100.000 - ein Zeichen dafür wie beliebt die Insel bei Urlaubern europaweit ist.
Die Badesaison beginnt für die Einwohner von Krk immer in der ersten Maiwoche. Die Wassertemperatur liegt zu diesem Zeitpunkt meist zwischen 16 und 19° Grad. Für nicht so abgehärtete Badegäste ist es daher besser Ihren Krk-Urlaub auf die Sommermonate Juni - September zu legen. Hier liegt die Wassertemperatur bei angenehmen 24° Grad. Die Sommermonate sind meist trocken und warm mit Temperaturen um die 30° Grad.
Die Insel Krk (409 km²) ist die größte Adriainsel in der Kvarner. Die "goldene Insel" - wegen ihrer Naturschönheiten so genannt, bietet noch viel mehr. Vor allem ein Klima, das sowohl für den Sommer-, als auch den Winterurlaub geeignet ist. Dazu unzählige kulturgeschichtliche Denkmäler - von Spuren ältester Siedlungen aus der Bronze- und der älteren Eisenzeit, über Funde der Antike, bis hin zu vielen Bauwerken des Mittelalters. Die Kontinuität der Siedlungen auf der Insel Krk reicht vom Neolithikum (Höhlen am Rande von Baska draga, Höhle "Vrbnicka spilja" bei Vrbnik über die Bronze- und Eisenzeit (Burgen und Hügelgräber bei Malinska, Gabonjin, Dobrinj, Vrbnik, Baska) bis zum heutigen Tage. Die ältesten bekannten Inselbewohner waren die Liburner. Zur Römerzeit stand an der Stelle der heutigen Stadt Krk die Siedlung Curicum. Vor Krk fand 49 v. Chr. die Seeschlacht zwischen den Flotten Cäsars und Pompeius` statt. Im Mittelalter stand die Insel Krk unter der Herrschaft von Byzanz, danach Venedigs (seit 1000), eine Zeit lang unterstand die Insel Krk den kroatischen Herrschern (in der zweiten Hälfte des 11. Jh.) und darauf wurde es wieder von Venedig (bis 1358) regiert. Im Jahre 1118 überließ Venedig anhand eines Vertrags die Insel den Fürsten von Krk, der späteren Familie Frankopan. Im 13. und 14. Jh. waren die Frankopanen eine der mächtigsten Adelsfamilien in Kroatien. Seit 1358 erkennen sie die Oberherrschaft der kroatisch-ungarischen Könige an. Das letzte Mitglied dieses Geschlechts stellte die Insel (1480) unter den Schutz Venedigs. So wurde Krk, als letzte kroatische Insel, an das venezianische Dalmatien angeschlossen. In diesem Verband blieb sie bis 1797, danach teilte sie das Schicksal von Dalmatien und Istrien.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte