KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Erleben Sie ein unvergessliches Osterwochenende in Hannover, das Sie in die zauberhafte Welt der Herrenhäuser Gärten entführt. Genießen Sie die prächtigen Parkanlagen und die barocke Pracht und besuchen Sie die Gala der Reitkünste in der Fürstlichen Hofreitschule auf Schloss Bückeburg. Lassen Sie sich von beeindruckenden Reitvorführungen und der historischen Kulisse verzaubern!
1. Tag: Weserrenaissance in Stadthagen
Ihre Reise beginnt mit einem faszinierenden Halt in der charmanten Stadt Stadthagen, die im malerischen Schaumburger Land liegt. Hier erwartet Sie eine Zeitreise in die Weserrenaissance, die sich in den zahlreichen alten Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert widerspiegelt. Bewundern Sie die beeindruckenden Fassaden, den mittelalterlichen Marktplatz mit seinem historischen Rathaus und das eindrucksvolle Mausoleum. Bei einer Stadtführung erfahren Sie spannende Geschichten und interessante Details über die Geschichte dieser einzigartigen Stadt. Anschließend geht es weiter in Ihr Hotel.
2. Tag: Hannover und die Herrenhäuser Gärten
Nach einem stärkenden Frühstück geht es heute in die pulsierende Landeshauptstadt Hannover. Diese Stadt hat viele Facetten zu bieten, von der wilhelminischen Industriehauptstadt bis zur modernen Metropole. Bei einer geführten Tour durch die Altstadt entdecken Sie das wohl schönste und älteste Fachwerkhaus Hannovers aus dem Jahr 1566, das mit seiner Renaissancefassade beeindruckt. In der Nähe befinden sich die Kreuzkirche, die älteste Kirche der Stadt, und der idyllische Goldene Winkel, ein charmantes Wohnviertel. Auch das Leineschloss, der Sitz des Niedersächsischen Landtags, wird auf Ihrer Tour nicht fehlen. Nach der Erkundung der Altstadt besuchen Sie die berühmten Herrenhäuser Gärten, die zu den schönsten ihrer Art in Hannover zählen. Der Welfengarten, der Georgengarten im englischen Stil und der exotische Berggarten mit seinen beeindruckenden Schauhäusern und leuchtenden Orchideen laden zum Verweilen ein. Der Große Garten, einer der besterhaltenen Gärten des deutschen Frühbarocks, wird Sie mit seiner barocken Pracht begeistern.
3. Tag: Hameln und die Ostergala auf Schloss Bückeburg
Heute besuchen Sie die weltbekannte Stadt Hameln, die für die legendäre Rattenfängersage berühmt ist. In der vorbildlich sanierten historischen Altstadt können Sie zahlreiche Gebäude im Baustil der Weserrenaissance bewundern, darunter das Rattenfängerhaus von 1602/03, das Dempterhaus von 1607/08 und das Hochzeitshaus von 1610/17. Nach einem spannenden Rundgang durch Hameln geht es am Nachmittag weiter zum beeindruckenden Schloss Bückeburg, dem Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe. Hier werden Sie herzlich empfangen und haben die Möglichkeit, das Schloss und seine prachtvollen Räumlichkeiten zu erkunden. Der im englischen Landschaftsstil angelegte Park des Schlosses bietet eine traumhafte Kulisse für die Garten- und Wohnausstellung. Ab ca. 15.00 Uhr erwartet Sie die Fürstliche Hofreitschule zur Ostergala der Reitkünste. Lassen Sie sich von prachtvollen Pferden und beeindruckenden Reitvorführungen auf höchstem Niveau verzaubern. Die Reiter, gekleidet in Kostümen unterschiedlichster Epochen, präsentieren Ihnen eine anspruchsvolle Choreografie mit ihren wunderschönen Schulhengsten.
4. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller Kultur und Geschichte heißt es heute Abschied nehmen. Lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke dieser Reise Revue passieren und freuen Sie sich auf die nächsten Abenteuer, die auf Sie warten!
Das Mercure Hotel Bad Oeynhausen City befindet sich im Herzen von Bad Oeynhausen und bietet seinen Gästen eine ideale Ausgangslage, um die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Kurstadt bequem zu Fuß zu erkunden. Die Zimmer im Mercure Hotel Bad Oeynhausen City sind modern und komfortabel eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer, SAT-TV und eine kostenlose Flasche Mineralwasser. Zudem stehen den Gästen kostenloses WLAN und eine Kaffeemaschine zur Verfügung, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Am Abend lädt die moderne Bar dazu ein, bei einem erfrischenden Getränk zu entspannen und den Tag ausklingen zu lassen. Das Mercure Hotel Bad Oeynhausen City bietet einen einladenden Innenpool, der sowohl zum Schwimmen als auch zum Entspannen einlädt. Für zusätzliche Erholung stehen den Gästen eine Sauna und ein Dampfbad zur Verfügung, die für eine wohltuende Auszeit sorgen.
https://all.accor.com/lien_externe.svlt?goto=fiche_hotel&code_hotel=2091&merchantid=seo-maps-DE-2091&sourceid=aw-cen&utm_medium=seo%20maps&utm_source=google%20Maps&utm_campaign=seo%20mapsHannover ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz Kurhannovers, ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover, nach dessen Annexion durch Preußen ab 1866 Provinzhauptstadt der Provinz Hannover, nach Auflösung Preußens im August 1946 Hauptstadt des Landes Hannover und nach dessen Fusion mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburgund Schaumburg-Lippe im November 1946 niedersächsische Landeshauptstadt. Seit 1875 Großstadt, zählt Hannover heute mit 538.068 Einwohnern (Ende 2018) zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands.[2]
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte