KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Erleben Sie ein unvergessliches Osterwochenende in Hannover, das Sie in die zauberhafte Welt der Herrenhäuser Gärten entführt. Genießen Sie die prächtigen Parkanlagen und die barocke Pracht und besuchen Sie die Gala der Reitkünste in der Fürstlichen Hofreitschule auf Schloss Bückeburg. Lassen Sie sich von beeindruckenden Reitvorführungen und der historischen Kulisse verzaubern!
1. Tag - Weserrenaissance in Stadthagen:
Ihre Reise beginnt mit einem faszinierenden Halt in der charmanten Stadt Stadthagen, die im malerischen Schaumburger Land liegt. Hier erwartet Sie eine Zeitreise in die Weserrenaissance, die sich in den zahlreichen alten Häusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert widerspiegelt. Bewundern Sie die beeindruckenden Fassaden, den mittelalterlichen Marktplatz mit seinem historischen Rathaus und das eindrucksvolle Mausoleum. Bei einer Stadtführung erfahren Sie spannende Geschichten und interessante Details über die Geschichte dieser einzigartigen Stadt. Anschließend geht es weiter in Ihr Hotel.
2. Tag - Hannover und die Herrenhäuser Gärten:
Nach einem stärkenden Frühstück geht es heute in die pulsierende Landeshauptstadt Hannover. Diese Stadt hat viele Facetten zu bieten, von der wilhelminischen Industriehauptstadt bis zur modernen Metropole. Bei einer geführten Tour durch die Altstadt entdecken Sie das wohl schönste und älteste Fachwerkhaus Hannovers aus dem Jahr 1566, das mit seiner Renaissancefassade beeindruckt. In der Nähe befinden sich die Kreuzkirche, die älteste Kirche der Stadt, und der idyllische Goldene Winkel, ein charmantes Wohnviertel. Auch das Leineschloss, der Sitz des Niedersächsischen Landtags, wird auf Ihrer Tour nicht fehlen. Nach der Erkundung der Altstadt besuchen Sie die berühmten Herrenhäuser Gärten, die zu den schönsten ihrer Art in Hannover zählen. Der Welfengarten, der Georgengarten im englischen Stil und der exotische Berggarten mit seinen beeindruckenden Schauhäusern und leuchtenden Orchideen laden zum Verweilen ein. Der Große Garten, einer der besterhaltenen Gärten des deutschen Frühbarocks, wird Sie mit seiner barocken Pracht begeistern.
3. Tag - Hameln und die Ostergala auf Schloss Bückeburg:
Heute besuchen Sie die weltbekannte Stadt Hameln, die für die legendäre Rattenfängersage berühmt ist. In der vorbildlich sanierten historischen Altstadt können Sie zahlreiche Gebäude im Baustil der Weserrenaissance bewundern, darunter das Rattenfängerhaus von 1602/03, das Dempterhaus von 1607/08 und das Hochzeitshaus von 1610/17. Nach einem spannenden Rundgang durch Hameln geht es am Nachmittag weiter zum beeindruckenden Schloss Bückeburg, dem Sitz des Fürstenhauses Schaumburg-Lippe. Hier werden Sie herzlich empfangen und haben die Möglichkeit, das Schloss und seine prachtvollen Räumlichkeiten zu erkunden. Der im englischen Landschaftsstil angelegte Park des Schlosses bietet eine traumhafte Kulisse für die Garten- und Wohnausstellung. Ab ca. 15.00 Uhr erwartet Sie die Fürstliche Hofreitschule zur Ostergala der Reitkünste. Lassen Sie sich von prachtvollen Pferden und beeindruckenden Reitvorführungen auf höchstem Niveau verzaubern. Die Reiter, gekleidet in Kostümen unterschiedlichster Epochen, präsentieren Ihnen eine anspruchsvolle Choreografie mit ihren wunderschönen Schulhengsten.
4. Tag - Heimreise:
Nach erlebnisreichen Tagen voller Kultur und Geschichte heißt es heute Abschied nehmen. Lassen Sie die unvergesslichen Eindrücke dieser Reise Revue passieren und freuen Sie sich auf die nächsten Abenteuer, die auf Sie warten!
Das Mercure Hotel Bad Oeynhausen City befindet sich im Herzen von Bad Oeynhausen und bietet seinen Gästen eine ideale Ausgangslage, um die zahlreichen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten der Kurstadt bequem zu Fuß zu erkunden. Die Zimmer im Mercure Hotel Bad Oeynhausen City sind modern und komfortabel eingerichtet. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer, SAT-TV und eine kostenlose Flasche Mineralwasser. Zudem stehen den Gästen kostenloses WLAN und eine Kaffeemaschine zur Verfügung, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Am Abend lädt die moderne Bar dazu ein, bei einem erfrischenden Getränk zu entspannen und den Tag ausklingen zu lassen. Das Mercure Hotel Bad Oeynhausen City bietet einen einladenden Innenpool, der sowohl zum Schwimmen als auch zum Entspannen einlädt. Für zusätzliche Erholung stehen den Gästen eine Sauna und ein Dampfbad zur Verfügung, die für eine wohltuende Auszeit sorgen.
https://all.accor.com/lien_externe.svlt?goto=fiche_hotel&code_hotel=2091&merchantid=seo-maps-DE-2091&sourceid=aw-cen&utm_medium=seo%20maps&utm_source=google%20Maps&utm_campaign=seo%20mapsHannover ist die Hauptstadt des Bundeslandes Niedersachsen in Deutschland und liegt im Nordwesten des Landes. Die Stadt ist bekannt für ihre bedeutende Rolle als Messe- und Handelsstadt, insbesondere durch die Hannover Messe und die CeBIT, die zu den größten Messen der Welt zählen. Hannover hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war einst die Residenzstadt des Königreichs Hannover. Die Stadt ist berühmt für ihre schönen Gärten, wie den Herrenhäuser Gärten, und ihre gut erhaltene Altstadt, die eine Mischung aus historischen und modernen Elementen bietet.
Hannover hat eine Fläche von etwa 204 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 550.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in Deutschland und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Hannover ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von U-Bahn-, Straßenbahn- und Buslinien, die von der Üstra betrieben werden. Die Stadt ist auch an das deutsche Eisenbahnnetz angeschlossen, mit dem Hauptbahnhof Hannover, der Verbindungen zu vielen Städten in Deutschland und Europa bietet. Für Touristen ist das Hannover Card-System eine praktische Option, das unbegrenzte Fahrten im öffentlichen Nahverkehr sowie Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu erreichen, und es gibt auch Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher, die die Stadt auf zwei Rädern erkunden möchten.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hannover spiegeln die traditionelle niedersächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Hannoversche Wurst (eine regionale Wurstspezialität), Grünkohl mit Pinkel (ein deftiges Wintergericht) und Spargel in der Saison. Die Stadt ist auch für ihre Braukultur bekannt, und Besucher können lokale Biere in den zahlreichen Brauereien und Biergärten genießen. In den Restaurants und Gaststätten der Stadt können Besucher die authentische niedersächsische Küche probieren, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Wein.
Hannover bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist das Schloss Herrenhausen, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und für seine prächtigen Gärten bekannt ist. Die Herrenhäuser Gärten sind ein Meisterwerk der Gartenkunst und ziehen jährlich zahlreiche Besucher an, die die barocken und englischen Gärten erkunden möchten.
Die Altstadt von Hannover ist ein weiteres bedeutendes Ziel, das mit ihren historischen Gebäuden, wie der Marktkirche und dem Alten Rathaus, zum Bummeln einlädt. Die Altstadt bietet eine charmante Atmosphäre mit vielen Cafés, Restaurants und Geschäften.
Das Niedersächsische Landestheater und die Staatsoper Hannover sind wichtige kulturelle Einrichtungen, die eine Vielzahl von Aufführungen, von Opern über Musicals bis hin zu Theaterstücken, anbieten. Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene, die in verschiedenen Galerien und Museen präsentiert wird.
Der Maschsee, ein künstlicher See im Stadtzentrum, ist ein beliebter Ort für Freizeitaktivitäten wie Segeln, Rudern und Radfahren. Die Uferpromenade lädt zu Spaziergängen und Picknicks ein und bietet eine schöne Aussicht auf die Stadt.
Die Kulturveranstaltungen in Hannover, wie das Maschseefest und die Hannover Messe, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Hannover zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser dynamischen Stadt in Deutschland entdecken möchten.
Hameln ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt im Weserbergland und gehört zum Landkreis Hameln-Pyrmont. Hameln ist berühmt für die Legende des Rattenfängers, die im 13. Jahrhundert ihren Ursprung hat. Diese Geschichte erzählt von einem geheimnisvollen Pfeifer, der die Stadt von einer Rattenplage befreite, aber von den Bürgern nicht für seine Dienste entlohnt wurde. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, und entwickelte sich im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum an der Weser.
Hameln hat eine Fläche von etwa 100,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 58.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme einer typischen deutschen Stadt widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Hameln wird durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Orten und Sehenswürdigkeiten verbinden. Die Hameln-Pyrmont Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Buslinien, die Hameln mit Städten wie Bad Pyrmont und Weserbergland verbinden. Der Bahnhof Hameln ist an das Regionalbahnnetz angeschlossen und ermöglicht eine bequeme Anreise aus verschiedenen Richtungen, darunter Hannover und Paderborn. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hameln spiegeln die traditionelle niedersächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Grünkohl mit Pinkel, Sauerbraten und verschiedene Wildgerichte, die in der Region beliebt sind. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas niedersächsischem Bier oder Obstwein. Hameln hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die berühmten Hameln Rattenfänger-Plätzchen.
Hameln bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Rattenfängerhaus, ein historisches Gebäude, das mit der Legende des Rattenfängers verbunden ist. Es beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und die verschiedenen Interpretationen der Rattenfängerlegende dokumentiert.
Die Marktkirche St. Bonifatius, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist für ihre beeindruckenden Fenster und die schöne Architektur bekannt und spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Stadt.
Die Altstadt von Hameln ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen und gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die die Atmosphäre vergangener Zeiten widerspiegeln. Hier finden Besucher eine Vielzahl von Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.
Ein weiteres Highlight ist die Weserpromenade, die entlang des Flusses verläuft und einen schönen Blick auf die Weser bietet. Hier können Besucher spazieren gehen, Rad fahren oder einfach die Natur genießen.
In der Umgebung von Hameln gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren im Weserbergland. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kulturveranstaltungen in Hameln, wie das Rattenfänger-Fest und die Hameln Classics, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Hameln zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt im Weserbergland entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte