Bitte warten

Südtiroler Bergweihnacht - Tannengrün und Lichterglanz - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2376840 merken
teilen
Italien | Trentino | Luttach, Bruneck, Brixen, Meran, Kastelruth

Genießen Sie Weihnachten, wie es früher einmal war - in Südtirol. Die Weihnachtsbräuche und die daraus erwachsene Stimmung im Land der Berge wird Sie verzaubern. Kleine kulinarische Köstlichkeiten und die Bergbauernhöfe hoch in den Bergen inmitten steiler Hänge erinnern an Festtage der besonderen und leisen Art. Am Tisch schmeckt der bekannte Südtiroler Speck, Kaminwurz und Bergkäse, dazu ein gutes Glas Wein. In Südtirol ist das alte Brauchtum noch bewahrt. Tauchen Sie in das ursprüngliche Leben der Region ein und feiern Sie besinnliche Weihnachtstage.

6 Tage ab € 979,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 21. Dez. - Fr, 26. Dez. 2025 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 979,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 2697: Verhuven Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins winterliche Südtirol. Nach der Ankunft begrüßt Sie die Wirtsfamilie mit einem Gläschen Wein.

2. Tag: Am Vormittag fahren Sie mit herrlichem Blick auf die winterlichen Dolomiten nach Brixen, in die älteste Stadt Tirols. Der Brixner Weihnachtsmarkt am Domplatz, umrahmt von Dom, St. Michael
Pfarrkirche und Rathaus, ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Südtirols. Wer möchte, kann das Museum in der bischöflichen Hofburg besichtigen, in der auch ein einmaliges Krippenmuseum untergebracht ist. Je nach Wetter- und Straßenverhältnissen erleben Sie anschließend die einmaligen Dolomiten in weißer Winterpracht bei einer Rundfahrt durch das UNESCO-Weltnaturerbe. Anschließend besuchen Sie Bruneck. Der Ort verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverwechselbaren Flair eines Wintersportortes. Beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein. 

3. Tag: Genießen Sie einen Ausflug ins Tauferer Ahrntal. Sand in Taufers ist der größte Ort im Gebiet des Naturpark Rieserferner Ahrn. Das Dorfbild besticht durch einen ruhigen historischen Ortskern mit zahlreichen Geschäften, schmucken Häusern und der markantesten Schlossanlage des Landes, dazu ein lebendiges Dorfleben und viel Charme. Hier besuchen sie das berühmte Krippenmuseum "Maranatha", die wohl fantasievollste Krippenwelt Europas in Luttach. Der Außenbereich ist wie eine Vision für Volkskunst und Krippen und auf gut 1.300 m² Ausstellungsfläche sind Kunstwerke aus verschiedenen Ländern ausgestellt. Wer sich Zeit nimmt und aufmerksam beobachtet, erlebt die Entwicklung des Schnitzens von den Anfängen des Werkzeugmachens über das Wurzel- und Maskenschnitzen, bis hin zur heutigen modernen Bildhauerei im Ahrntal. Während einer Kutschfahrt erleben Sie nun die Umgebung aus einer anderen Perspektive. Anschließend besuchen sie noch Kasern, das Kleinod des Naturparks. Die Ortschaft ist die nördlichste Südtirols und birgt die sagenumwobene Heilig-Geist-Kapelle, am Talschluss gelegen. Ein kleiner Spaziergang zur Hl. Geist-Kirche steht hier auf dem Programm. Am Nachmittag besuchen Sie noch eine kleine Käserei im Ahrntal und dürfen dabei natürlich auch die hausgemachten Käsespezialitäten verkosten.

4. Tag: Zu den besonders beliebten Treffpunkten für Advent-, Keks- und Glühweinfans zählt eindeutig Meran. Die Stadt im Westen von Südtirol ist in erster Linie für ihr mediterranes Flair, die wunderbaren Gärten von Schloss Trauttmansdorff und natürlich die erstklassige Therme bekannt. Mit bunten Lichtern geschmückt, verwandelt sich die Kurstadt entlang der hübschen Kurpromenade in der Weihnachtszeit in einen märchenhaft romantischen Ort. Weihnachtliche Musik erklingt aus den Lautsprechern. Auch werden am 24.12. Konzerte eines Bläserensembles oder einer Gesangsgruppe veranstaltet - genießen Sie es als Erholung für die Seele. Nach der Rückkehr ins Hotel – lassen Sie sich Punsch oder Kaffee und Plätzchen schmecken. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, einer Christmette beizuwohnen.

5. Tag: Genießen Sie einen Ausflug ins Schlerngebiet. Kastelruth ist der größte Ort rund um die Seiser Alm. Das Dorfbild besticht durch einen ruhigen historischen Ortskern mit zahlreichen Geschäften, schmucken Häusern, dem markantesten und wohl bekanntesten Kirchturm Südtirols, ein lebendiges Dorfleben und viel Charme. Kastelruth ist die Heimat der Kastelruther Spatzen, von Alexander Rier und Oswald Sattler. Nur mit der Seilbahn ist die Seiser Alm erreichbar. Sie ist die größte und höchste Hochalm Europas und in der Winterzeit ein Hotspot des Wintersports. Ein kleiner Spaziergang über die Alm und ein leckerer Cappuccino in einer der Schweigen, der Almhütten der Seiser Alm runden den Tag ab. Hier erleben Sie ein grandioses Dolomitenpanorama, das seinesgleichen sucht.

6. Tag: Sie sagen der einzigartigen Weihnachts-Bergwelt ade und treten die Rückreise in Ihren Heimatort an.

Hotel & Zimmer

 

Das Hotel Egitz ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Ortschaft Molini di Tures (Mühlen in Taufers) im Südtiroler Ahrntal befindet. Umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft bietet das Hotel eine ideale Unterkunft für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende. Mit seiner familiären Atmosphäre und dem persönlichen Service ist das Hotel Egitz der perfekte Ort, um die Schönheit der Natur zu genießen und sich zu entspannen. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-egitz.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Hotel Egitz ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die gemütlich eingerichteten Zimmer sind im traditionellen Südtiroler Stil gehalten und bieten eine warme und einladende Atmosphäre. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher, einem Schreibtisch und einem eigenen Bad ausgestattet. Viele Zimmer verfügen zudem über einen Balkon mit Blick auf die umliegenden Berge.

  • Restaurant: Im hoteleigenen Restaurant werden regionale und internationale Gerichte serviert, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das eine Vielzahl von Optionen bietet, sowie auf köstliche Abendmenüs, die die Aromen der Region widerspiegeln.

  • Wellnessbereich: Der Wellnessbereich des Hotels umfasst eine finnische Sauna, ein Dampfbad, einen Whirlpool und eine Infrarotkabine, die alle dazu einladen, nach einem aktiven Tag in den Bergen zu entspannen. Zudem steht den Gästen ein schöner Fitnessraum zur Verfügung, um aktiv zu bleiben. Der herrlich große Garten des Hotels bietet eine ruhige Oase, in der die Gäste die Natur genießen und sich erholen können.

  • Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter geführte Wanderungen, Mountainbiketouren und im Winter Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten. Die Umgebung lädt zu Erkundungen der beeindruckenden Natur und der malerischen Dörfer ein.

  • Spielbereich für Kinder: Für Familien mit Kindern gibt es einen Spielbereich, der den kleinen Gästen Unterhaltung und Spaß bietet.

Lage

Das Hotel Egitz liegt in Molini di Tures, einem idyllischen Ort im Ahrntal, der von einer atemberaubenden Berglandschaft umgeben ist. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Schönheit der Natur zu genießen und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen. In der Nähe befinden sich Wanderwege, die zu den beeindruckendsten Aussichtspunkten der Region führen. Auch die charmante Stadt Sand in Taufers mit ihrem historischen Schloss ist nur wenige Minuten entfernt.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Punkten in Molini di Tures und der Umgebung bieten. Die Busse fahren häufig nach Sand in Taufers und zu den umliegenden Skigebieten, was den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Region ermöglicht.

Insgesamt bietet das Hotel Egitz in Mühlen in Taufers eine gelungene Kombination aus traditionellem Komfort, herzlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten im Ahrntal genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die familiäre Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.

https://www.hotel-egitz.com/de/hotel
Tel.: +39 0474 678211

Ausflugsziele

Südtirol. Das ist eine aufsehenerregende und sagenumwobene Landschaft, geprägt vom Kontrast zwischen alpinen Alpenzügen und mediterranen Weinlandschaften, gezeichnet von der einzigartigen Schönheit der Dolomiten, dem UNESCO-Welterbe. Hier entstehen Südtiroler Spezialitäten wie Äpfel, Wein und Speck, die aufgrund des milden Klimas mit über 300 Sonnentagen und der langjährigen Erfahrung der Bauern eine besondere Qualität aufweisen. Südtirol das ist einer der begehrtesten Lebensräume Europas, in dem neben verhafteten Traditionen Sinn für Innovation und Design spürbar ist. Schließlich sind es die Menschen und ihre Kultur, die Südtirol ausmachen. Es ist das Zusammentreffen der italienischen, deutschen und ladinischen Sprache. Es ist die Mischung aus südlicher Gelassenheit und bäuerlichem Traditionsbewusstsein. Und es ist der Einfluss von Südtiroler Charakterköpfen und Berühmtheiten, die das Land mitgeformt haben.

DOLOMITEN

Die Dolomiten sind eine Gebirgskette der südlichen Kalkalpen, werden aber auch den Südalpen zugerechnet. Sie verteilen sich auf die Regionen Venetien und Trentino-Südtirol in Italien bzw. – zu etwa gleichen Teilen – auf die Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino. Seit 2009 gehören Teile der Dolomiten zum UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Höchster Berg der Dolomiten ist die Marmolata mit 3342 Metern Höhe.

Weitere bekannte Gipfel oder Massive sind die Drei Zinnen, die Sella, der Rosengarten, der Schlern, die Geisler und der Langkofel. Die Abgrenzung der Dolomiten wird verschieden gehandhabt. Nach herkömmlichem Verständnis werden sie im Norden durch das Pustertal, im Osten durch das Sextental, den Kreuzbergpass und Piave, im Süden wiederum durch den Piave, die Linie Feltre-Genebe/Enego und das Valsugana und im Westen durch die Täler von Etsch und Eisack begrenzt. Nach der Alpenvereinseinteilung der Ostalpen zählen die westlichen, zur Etsch hin gelegenen Gebirgsgruppen der Fleimstaler Alpen und Vizentiner Alpen nicht mehr zu den eigentlichen Dolomiten. Dafür umfasst diese Gruppe auch Berge bis zum südlichen Alpenrand, die sonst entweder zu den Vizentiner oder den Belluneser Voralpen zählen.

Daneben werden auch die Berge und Täler östlich des Piave, wie Friauler Dolomiten, Val Montanaia, Cima dei Preti, Monte Duranno oder Col Nudo, zu den Dolomiten gezählt; teilweise auch die Kalkberge westlich der Etsch, welche als Brenta (Dolomiti di Brenta, Brentaner Dolomiten) bezeichnet werden. Im Folgenden wird der Begriff aber auf die Berge zwischen Etsch und Piave beschränkt. Weder die nahen Lienzer Dolomiten, noch die Unterengadiner Dolomiten, gehören zu den Dolomiten: Sie sind nur aufgrund der morphologischen Ähnlichkeit so benannt, gehören aber zu anderen Deckensystemen.

Die Seiser Alm ist eine hoch gelegene Alm in den Dolomiten in Südtirol, Italien. Sie ist die größte Hochalm Europas und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler.

Die Seiser Alm ist ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken und Skifahren. Im Winter ist die Gegend für ihre hervorragenden Skipisten und Langlaufloipen bekannt, während die Besucher im Sommer durch die Wiesen und Wälder wandern und die atemberaubende Aussicht genießen können.

Die Gegend ist auch für ihr reiches kulturelles Erbe und ihre traditionelle Küche bekannt, mit vielen Restaurants und Gasthäusern, die lokale Spezialitäten wie Speck (geräucherter Schinken), Knödel (Semmelknödel) und Kaiserschmarrn (Pfannkuchen) servieren.

Insgesamt ist die Seiser Alm ein wunderbares Ziel für alle, die die natürliche Schönheit und das reiche kulturelle Erbe der Dolomiten erleben möchten.

Städte

Luttach liegt am Beginn der Gemeinde Ahrntal und ist umrahmt von der malerischen Kulisse der Zillertaler Alpen. Etwa 14 Dreitausender, unter anderem Turnerkamp und Schwarzenstein, liegen in der Nähe von Luttach. Der Hausberg von Luttach ist mit 3.368 m ein beliebtes Ziel für Gletscher-erfahrene Wanderer.

In Bruneck laufen die Fäden zusammen. Hier, wo das Tauferer Ahrntal und das Gadertal ins grüne Pustertalmünden, hier wo die Ahr in die Rienz fließt, hier trifft mondänes Flair auf das urtypische Südtirol: in Form von Architektur, von Kultur- und Freizeitangeboten und - ja auch der Charakter der Stadtbewohner zeugt davon! Das Schloss Bruneck auf seinem bewaldeten Hügel und die Rainkirche sind schon von weitem zu sehen. Schreitet der Besucher nun durch eines der imposanten Stadttore, findet er sich inmitten bunten Treibens wieder. Kleine Läden neben Boutiquen großer Namen, Cafés und Vinotheken säumen die lange Stadtgasse. Bruneck, das Herz des Pustertals, pulsiert in mitreißender Lebendigkeit. Im Jahr 2009 wurde Bruneck zur lebenswertesten Kleinstadt Italiens gekürt.

Brixen (italienisch Bressanone) ist eine der ältesten Städte der Region Tirol und befindet sich im Südtiroler Eisacktal in Italien. Sie ist die drittgrößte Stadt Südtirols.

Schicke Gassen, eine lebendige Innenstadt und umliegende romantische Feriendörfer sind nur wenige hübsche Reize, die Brixen in Südtirol an sich hat. Eine weitere Besonderheit ist auch der Haus- und Freizeitberg Plose, von dem man nicht nur eine wunderbare Aussicht genießen kann, sondern auch die gemütliche Dorfatmosphäre erleben kann.

Meran italienisch Merano, ladinisch Maran ist, nach der Landeshauptstadt Bozen, die zweitgrößte Stadt in der italienischen Provinz Südtirol. Ihre Bevölkerung setzt sich etwa je zur Hälfte aus deutsch- und italienischsprachigen Bewohnern zusammen.Über Jahrhunderte war Meran die Tiroler Landeshauptstadt.

Meran liegt in einem von Bergen bis zu einer Höhe von 3337 m (Texelgruppe) umgebenen Talkessel, in den Passeier, der Vinschgau und das Etschtal einmünden, und ist bereits seit dem 19. Jahrhundert vor allem als Kurort bekannt.

Meran wird in Gratsch, Obermais, Untermais (südlich der Passer), Labers, Sinich und das eigentliche Meran (oft auch als "Altstadt" bezeichnet) unterteilt. Obermais, Untermais und Gratsch waren bis zum Dezember 1923 eigenständige Gemeinden. Eine administrative Unterteilung in Fraktionen existiert, wie auch in Bozen, nicht. Eine ehemalige Meraner Fraktion ist Hafling. Vom 23. April 1931 bis zum Regionalgesetz Nr. 7 vom 18. Mai 1957 war diese nun eigenständige Nachbargemeinde Teil von Meran.

Das Klima Merans ist mediterran geprägt. Von der Texelgruppe im Norden und Nordwesten wird der Talkessel vor Niederschlägen und kalten Winden gut geschützt. Das nach Süden geöffnete Tal sorgt für die Zufuhr ausgeglichen warmer Luft (auch im Spätherbst und im Frühjahr), wodurch das Wachstum mediterraner Pflanzen wie z. B. Palmen, Zypressen, Steineichen, Lorbeer, Myrten und Libanonzedern begünstigt wird.

Kastelruth ist eine Marktgemeinde und die verstreuten Dörfer liegen zwischen dem Eisacktal und dem Grödnertal, im sogenannten Schlerngebiet, rund um den imposanten Schlern. Die Gemeinde besteht aus dem Hauptort Kastelruth sowie den Ortsteilen Seis am Schlern, Seiser Alm, St. Michael, St. Oswald, St. Valentin, St. Vigil, Tagusens, Tisens, Pufels, Runggaditsch und Überwasser. Die drei letztgenannten liegen an der südwestlichen Talseite Grödens und gehören somit zum ladinischen Kulturkreis und werden vielfach als Ortsteile St. Ulrichs angesehen.

Das Gemeindegebiet von Kastelruth erstreckt sich zwischen 400 und 2.958 m ü.d.M.. Hier liegt auch die weitläufige Seiser Alm, die als größte Hochalm Europas auch fast die Hälfte des Gemeindegebietes ausmacht. Ein Teil des Naturpark Schlern-Rosengarten befindet sich ebenfalls im Gemeindegebiet.

Mit etwa 6.500 Einwohnern und einer Fläche von über 11.000 ha ist Kastelruth ein ideales Urlaubsziel für alle jene, die Ruhe und Erholung in der Natur suchen. Während das Skigebiet auf der Seiser Alm auf die Pisten lockt, wird im Sommer die Almenlandschaft zu Fuß, mit dem Mountainbike oder auf dem Rücken der Haflinger erkundet.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 5 x Übernachtung inkl. Frühstück im ***Hotel Egitz in Mühlen in Taufers
  • 1 x 1 Gläschen Wein zur Begrüßung
  • 4 x Abendessen im Hotel (4-Gang-Menü mit buntem Salatbuffet)
  • 1 x Weihnachtsnachmittag mit Punsch, Kaffee und Plätzchen am 24.12. im Hotel
  • 1 x Weihnachtliches Galadinner mit 4-Gang-Menü am 25.12.
  • 1 x Ganztagesausflug Dolomitenrundfahrt mit Besuch Weihnachtsmarkt Brixen und Bruneck
  • 1 x Ganztagesausflug "Das weihnachtliche Tauferertal und das Krippenmuseum in Luttach"
  • 1 x Führung Krippenmuseum in Luttach inkl. Glühwein od. Tee
  • 1 x Führung Bauernkäserei mit Käseverkostung sowie 1 Glas Wein
  • 1 x Kutschfahrt durch die verschneite Südtiroler Landschaft
  • 1 x Ganztagesausflug "Glanz der Meraner Weihnacht"
  • 1 x Tagesausflug "Zauberhaftes Schlerngebiet"

Nicht inkludierte Leistungen

Ortstaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Advent, Weihnachten & Silvester
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

6 Tage
p.P. ab
€ 979,00
Button Durchfuehrungsgarantie verhuven orange
Italien, Luttach, Bruneck, Brixen, Meran, Kastelruth Südtiroler Bergweihnacht - Tannengrün und Lichterglanz So, 21.12.2025 - Fr, 26.12.2025
( 6 Tage | 5 Nächte )