KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Genießen Sie Weihnachten, wie es früher einmal war - in Südtirol. Die Weihnachtsbräuche und die daraus erwachsene Stimmung im Land der Berge wird Sie verzaubern. Kleine kulinarische Köstlichkeiten und die Bergbauernhöfe hoch in den Bergen inmitten steiler Hänge erinnern an Festtage der besonderen und leisen Art. Am Tisch schmeckt der bekannte Südtiroler Speck, Kaminwurz und Bergkäse, dazu ein gutes Glas Wein. In Südtirol ist das alte Brauchtum noch bewahrt. Tauchen Sie in das ursprüngliche Leben der Region ein und feiern Sie besinnliche Weihnachtstage.
1. Tag: Anreise ins winterliche Südtirol. Nach der Ankunft begrüßt Sie die Wirtsfamilie mit einem Gläschen Wein.
2. Tag: Am Vormittag fahren Sie mit herrlichem Blick auf die winterlichen Dolomiten nach Brixen, in die älteste Stadt Tirols. Der Brixner Weihnachtsmarkt am Domplatz, umrahmt von Dom, St. Michael
Pfarrkirche und Rathaus, ist einer der schönsten Weihnachtsmärkte Südtirols. Wer möchte, kann das Museum in der bischöflichen Hofburg besichtigen, in der auch ein einmaliges Krippenmuseum untergebracht ist. Je nach Wetter- und Straßenverhältnissen erleben Sie anschließend die einmaligen Dolomiten in weißer Winterpracht bei einer Rundfahrt durch das UNESCO-Weltnaturerbe. Anschließend besuchen Sie Bruneck. Der Ort verbindet den Charme einer Kleinstadt mit dem unverwechselbaren Flair eines Wintersportortes. Beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt erlebt man diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Gerade deshalb ist während der Vorweihnachtszeit ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Die weihnachtliche Vorfreude macht sich in der gesamten Stadt bemerkbar. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein.
3. Tag: Genießen Sie einen Ausflug ins Tauferer Ahrntal. Sand in Taufers ist der größte Ort im Gebiet des Naturpark Rieserferner Ahrn. Das Dorfbild besticht durch einen ruhigen historischen Ortskern mit zahlreichen Geschäften, schmucken Häusern und der markantesten Schlossanlage des Landes, dazu ein lebendiges Dorfleben und viel Charme. Hier besuchen sie das berühmte Krippenmuseum "Maranatha", die wohl fantasievollste Krippenwelt Europas in Luttach. Der Außenbereich ist wie eine Vision für Volkskunst und Krippen und auf gut 1.300 m² Ausstellungsfläche sind Kunstwerke aus verschiedenen Ländern ausgestellt. Wer sich Zeit nimmt und aufmerksam beobachtet, erlebt die Entwicklung des Schnitzens von den Anfängen des Werkzeugmachens über das Wurzel- und Maskenschnitzen, bis hin zur heutigen modernen Bildhauerei im Ahrntal. Während einer Kutschfahrt erleben Sie nun die Umgebung aus einer anderen Perspektive. Anschließend besuchen sie noch Kasern, das Kleinod des Naturparks. Die Ortschaft ist die nördlichste Südtirols und birgt die sagenumwobene Heilig-Geist-Kapelle, am Talschluss gelegen. Ein kleiner Spaziergang zur Hl. Geist-Kirche steht hier auf dem Programm. Am Nachmittag besuchen Sie noch eine kleine Käserei im Ahrntal und dürfen dabei natürlich auch die hausgemachten Käsespezialitäten verkosten.
4. Tag: Zu den besonders beliebten Treffpunkten für Advent-, Keks- und Glühweinfans zählt eindeutig Meran. Die Stadt im Westen von Südtirol ist in erster Linie für ihr mediterranes Flair, die wunderbaren Gärten von Schloss Trauttmansdorff und natürlich die erstklassige Therme bekannt. Mit bunten Lichtern geschmückt, verwandelt sich die Kurstadt entlang der hübschen Kurpromenade in der Weihnachtszeit in einen märchenhaft romantischen Ort. Weihnachtliche Musik erklingt aus den Lautsprechern. Auch werden am 24.12. Konzerte eines Bläserensembles oder einer Gesangsgruppe veranstaltet - genießen Sie es als Erholung für die Seele. Nach der Rückkehr ins Hotel – lassen Sie sich Punsch oder Kaffee und Plätzchen schmecken. Sie haben natürlich auch die Möglichkeit, einer Christmette beizuwohnen.
5. Tag: Genießen Sie einen Ausflug ins Schlerngebiet. Kastelruth ist der größte Ort rund um die Seiser Alm. Das Dorfbild besticht durch einen ruhigen historischen Ortskern mit zahlreichen Geschäften, schmucken Häusern, dem markantesten und wohl bekanntesten Kirchturm Südtirols, ein lebendiges Dorfleben und viel Charme. Kastelruth ist die Heimat der Kastelruther Spatzen, von Alexander Rier und Oswald Sattler. Nur mit der Seilbahn ist die Seiser Alm erreichbar. Sie ist die größte und höchste Hochalm Europas und in der Winterzeit ein Hotspot des Wintersports. Ein kleiner Spaziergang über die Alm und ein leckerer Cappuccino in einer der Schweigen, der Almhütten der Seiser Alm runden den Tag ab. Hier erleben Sie ein grandioses Dolomitenpanorama, das seinesgleichen sucht.
6. Tag: Sie sagen der einzigartigen Weihnachts-Bergwelt ade und treten die Rückreise in Ihren Heimatort an.
Das Hotel Egitz ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Ortschaft Molini di Tures (Mühlen in Taufers) im Südtiroler Ahrntal befindet. Umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft bietet das Hotel eine ideale Unterkunft für Naturliebhaber, Wanderer und Erholungssuchende. Mit seiner familiären Atmosphäre und dem persönlichen Service ist das Hotel Egitz der perfekte Ort, um die Schönheit der Natur zu genießen und sich zu entspannen. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-egitz.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Egitz ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Zimmer: Die gemütlich eingerichteten Zimmer sind im traditionellen Südtiroler Stil gehalten und bieten eine warme und einladende Atmosphäre. Jedes Zimmer ist mit kostenfreiem WLAN, einem Flachbildfernseher, einem Schreibtisch und einem eigenen Bad ausgestattet. Viele Zimmer verfügen zudem über einen Balkon mit Blick auf die umliegenden Berge.
Restaurant: Im hoteleigenen Restaurant werden regionale und internationale Gerichte serviert, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Gäste können sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das eine Vielzahl von Optionen bietet, sowie auf köstliche Abendmenüs, die die Aromen der Region widerspiegeln.
Wellnessbereich: Der Wellnessbereich des Hotels umfasst eine finnische Sauna, ein Dampfbad, einen Whirlpool und eine Infrarotkabine, die alle dazu einladen, nach einem aktiven Tag in den Bergen zu entspannen. Zudem steht den Gästen ein schöner Fitnessraum zur Verfügung, um aktiv zu bleiben. Der herrlich große Garten des Hotels bietet eine ruhige Oase, in der die Gäste die Natur genießen und sich erholen können.
Freizeitmöglichkeiten: Das Hotel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter geführte Wanderungen, Mountainbiketouren und im Winter Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten. Die Umgebung lädt zu Erkundungen der beeindruckenden Natur und der malerischen Dörfer ein.
Spielbereich für Kinder: Für Familien mit Kindern gibt es einen Spielbereich, der den kleinen Gästen Unterhaltung und Spaß bietet.
Lage
Das Hotel Egitz liegt in Molini di Tures, einem idyllischen Ort im Ahrntal, der von einer atemberaubenden Berglandschaft umgeben ist. Die Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, die Schönheit der Natur zu genießen und zahlreiche Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen. In der Nähe befinden sich Wanderwege, die zu den beeindruckendsten Aussichtspunkten der Region führen. Auch die charmante Stadt Sand in Taufers mit ihrem historischen Schloss ist nur wenige Minuten entfernt.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Punkten in Molini di Tures und der Umgebung bieten. Die Busse fahren häufig nach Sand in Taufers und zu den umliegenden Skigebieten, was den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen in der Region ermöglicht.
Insgesamt bietet das Hotel Egitz in Mühlen in Taufers eine gelungene Kombination aus traditionellem Komfort, herzlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und die Aktivitäten im Ahrntal genießen möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten sowie die familiäre Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
https://www.hotel-egitz.com/de/hotelSüdtirol ist eine atemberaubende Region im Norden Italiens, die für ihre beeindruckenden Alpenlandschaften, charmanten Dörfer und eine einzigartige kulturelle Mischung aus italienischen und österreichischen Einflüssen bekannt ist. Die Region bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Skifahren und Radfahren, und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Besonders hervorzuheben sind die Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören und mit ihren markanten Gipfeln und malerischen Tälern ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten sind. Südtirol ist auch berühmt für seine kulinarischen Köstlichkeiten, darunter lokale Weine, Speck und Käse, die in den zahlreichen traditionellen Gasthäusern und Restaurants genossen werden können. Historisch gesehen hat Südtirol eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und Herrschaften geprägt wurde, was sich in der Architektur und den Traditionen der Region widerspiegelt. Ein Besuch in Südtirol ist eine hervorragende Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen, die beeindruckende Natur und die faszinierende Kultur dieser einzigartigen Region zu erleben. Die Kombination aus Abenteuer, Erholung und kulinarischen Genüssen macht Südtirol zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Südtirol liegt im nördlichen Teil Italiens und grenzt im Norden an Österreich und im Osten an die italienische Region Trentino. Geografisch ist die Region von den majestätischen Alpen umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Hauptstadt Bozen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und bietet eine Vielzahl von Anbindungen an andere Städte in Italien und Europa. Südtirol ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und bietet eine Vielzahl von malerischen Straßen und Wanderwegen, die die Schönheit der Region erschließen. Die Nähe zu beliebten Urlaubszielen wie Meran, Brixen und den Dolomiten macht Südtirol zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Südtirol zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Die Dolomiten, ein atemberaubendes Gebirge in Norditalien, sind bekannt für ihre spektakulären Landschaften, majestätischen Gipfel und einzigartigen Felsformationen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Diese Region bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Naturliebhaber und Abenteuerlustige, darunter Wandern, Klettern, Skifahren und Mountainbiken. Die Dolomiten sind besonders berühmt für ihre beeindruckenden Sonnenuntergänge, bei denen die Felsen in leuchtenden Farben erstrahlen. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und ist stark von der ladinischen Kultur geprägt, die sich in der Sprache, den Traditionen und der Küche widerspiegelt. Besucher sollten die Dolomiten unbedingt erkunden, um die atemberaubende Natur, die charmanten Bergdörfer und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen, die diese Region zu einem unvergesslichen Ziel machen.
Die Dolomiten erstrecken sich über die Regionen Südtirol, Trentino und Venetien im nördlichen Italien. Sie liegen etwa 100 Kilometer nordwestlich von Venedig und sind von mehreren größeren Städten wie Bozen, Trient und Cortina d'Ampezzo umgeben. Die Gebirgszüge sind gut erreichbar, sowohl über Autobahnen als auch über malerische Landstraßen, die durch die beeindruckende Landschaft führen. Die geografische Lage macht die Dolomiten zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der Alpen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten in dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Die Seiser Alm ist ein atemberaubendes Hochplateau in den Dolomiten, das für seine beeindruckende Landschaft, die malerischen Wiesen und die majestätischen Berge bekannt ist. Mit einer Höhe von etwa 2.000 Metern ist die Seiser Alm das größte Hochalmengebiet Europas und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten bieten. Im Winter verwandelt sich die Seiser Alm in ein beliebtes Skigebiet mit bestens präparierten Pisten und Langlaufloipen. Die Region ist auch für ihre traditionelle Südtiroler Kultur bekannt, die sich in den charmanten Dörfern und der regionalen Küche widerspiegelt. Ein Besuch der Seiser Alm ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, aktiv zu sein und die alpine Kultur hautnah zu erleben. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die lokale Kultur zu entdecken, macht die Seiser Alm zu einem unvergesslichen Ziel für alle, die die Dolomiten erkunden möchten.
Die Seiser Alm liegt in Südtirol, Italien, und ist Teil des UNESCO-Welterbes Dolomiten. Geografisch befindet sich das Hochplateau zwischen den Orten Siusi und Kastelruth und ist von beeindruckenden Bergmassiven umgeben, darunter die berühmten Langkofel- und Plattkofelgruppen. Die Anreise zur Seiser Alm ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. Eine Seilbahn verbindet die Talstation in Siusi mit der Seiser Alm und ermöglicht einen einfachen Zugang zu den Wander- und Skigebieten. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Besuche der charmanten Städte Bozen und Meran, die für ihre kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt sind. Die Kombination aus einer zentralen Lage, der Schönheit der Natur und der Möglichkeit, die faszinierende alpine Kultur hautnah zu erleben, macht die Seiser Alm zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese beeindruckende Destination erkunden möchten.
Luttach ist eine kleine Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol liegt. Sie befindet sich im Ahrntal, einer malerischen Region, die von beeindruckenden Bergen und unberührter Natur geprägt ist. Luttach ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anzieht. Die Gemeinde ist berühmt für ihre Möglichkeiten zum Wandern, Skifahren und für die Erkundung der umliegenden Naturparks. Historisch gesehen hat Luttach eine lange Tradition als landwirtschaftliches Zentrum, das bis ins Mittelalter zurückreicht, als die ersten Siedler in die Region kamen.
Luttach hat eine Fläche von etwa 30 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Bruneck und spielt eine wichtige Rolle im ländlichen Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Luttach wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von den Südtiroler Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bruneck und in die umliegenden Gemeinden. Für Touristen ist es einfach, die Gemeinde zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die eine umweltfreundliche Erkundung der Region ermöglichen. In den Wintermonaten sind auch Skibusse im Einsatz, die die Gäste zu den Skiliften bringen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Luttach spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte" (eine Auswahl an regionalem Speck und Wurst), "Knödel" (gefüllte Teigbällchen) und "Apfelstrudel" (ein beliebtes Dessert). In Luttach gibt es einige Gasthöfe und Restaurants, die sowohl traditionelle italienische als auch Südtiroler Gerichte anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Weine und Schnäpse servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Luttach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Johannes, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen und bekannt für ihre schöne Innenausstattung. Sie ist ein zentraler Punkt im Dorfleben und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Ein weiteres Highlight ist die Umgebung von Luttach, die ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren ist. Die Wanderwege führen durch die atemberaubende alpine Landschaft und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge. Besonders beliebt sind die Routen, die zu den nahegelegenen Gipfeln führen, die eine Herausforderung für Wanderer darstellen.
Die Nähe zu den Skigebieten des Ahrntals macht Luttach zu einem beliebten Ziel für Wintersportler, die die Pisten und die beeindruckende alpine Landschaft genießen möchten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Luttach zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Südtirol entdecken möchten.
Bruneck ist eine charmante Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich im Pustertal, umgeben von den beeindruckenden Dolomiten. Bruneck ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter das Schloss Bruneck, das über der Stadt thront. Die Stadt ist berühmt für ihre Rolle als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Historisch gesehen wurde Bruneck im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelsplatz, insbesondere für die Holz- und Landwirtschaft.
Bruneck hat eine Fläche von etwa 50 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 17.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil des Bezirks Bruneck und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus und der Wirtschaft der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Bruneck wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von den Südtiroler Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Brixen, Bozen und in die umliegenden Täler. Der Bahnhof Bruneck ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen zu größeren Städten. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem ist Bruneck eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege, die durch die malerische Landschaft führen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bruneck spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte" (eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken), "Knödel" (Teigbällchen, oft gefüllt mit Speck oder Käse) und "Strudel" (ein süßes Gebäck, oft mit Äpfeln gefüllt). In Bruneck gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Gasthöfen, die sowohl traditionelle italienische als auch Südtiroler Gerichte anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Weine und Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Bruneck bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Bruneck, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute das Messner Mountain Museum, das sich mit der Kultur und Geschichte der Berge beschäftigt. Das Schloss bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Berge.
Die Altstadt von Bruneck ist ein weiteres Highlight, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Plätzen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen. Die Stadtpfarrkirche St. Laurentius, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen und bekannt für ihre beeindruckende Innenausstattung.
Die Umgebung von Bruneck ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport. Die nahegelegenen Skigebiete, wie das Skigebiet Kronplatz, ziehen im Winter zahlreiche Wintersportler an und bieten im Sommer zahlreiche Wander- und Mountainbike-Strecken.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Bruneck zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Südtirol entdecken möchten.
Brixen, im Italienischen als Bressanone bekannt, ist eine historische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in der Region Trentino-Südtirol liegt. Die Stadt befindet sich im Eisacktal, etwa 40 Kilometer nordwestlich von Bozen und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer malerischen Berglandschaft umgeben ist. Brixen ist berühmt für ihre kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten, darunter die Brixner Domkirche und das Brixner Kloster. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Religion. Heute ist Brixen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und Natur genießen möchten.
Brixen hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Brixen wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Bozen, Sterzing und anderen nahegelegenen Städten. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Brixen gut an das Straßennetz angebunden ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Brixen spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von italienischen und österreichischen Einflüssen geprägt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Speck" (luftgetrockneter Schinken), "Knödel" (Teigklöße) und "Apfelstrudel". Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für die Weißweine wie den Gewürztraminer und den Sauvignon Blanc. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Brixen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Brixner Domkirche, die im romanischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer prächtigen Fassade und dem kunstvollen Innenraum, der zahlreiche wertvolle Kunstwerke beherbergt.
Ein weiteres Highlight ist das Brixner Kloster Neustift, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein aktives Benediktinerkloster ist. Die Klosteranlage ist für ihre beeindruckende Architektur und die wunderschöne Gartenlandschaft bekannt. Besucher können die Klosterkirche und die Bibliothek besichtigen, die eine wertvolle Sammlung von alten Manuskripten und Büchern enthält.
Die Altstadt von Brixen ist ein beliebtes Ziel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Besonders hervorzuheben sind die Lauben, die überdachten Arkaden, die zum Bummeln und Einkaufen einladen.
Die Umgebung von Brixen ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Brixen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Italien entdecken möchten.
Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol liegt. Sie befindet sich im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das sie zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für ihre Thermalquellen und die wunderschöne Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, darunter die Laubengänge und das Kurhaus. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Erholungsort für die Oberschicht diente. Im 19. Jahrhundert erlebte Meran einen Aufschwung als Kurort, was zur Entwicklung von eleganten Hotels und Villen führte.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Südtirol und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen abgedeckt, das von der Südtiroler Transportorganisation betrieben wird. Diese Busse verbinden Meran mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Bozen und Schenna. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu anderen wichtigen Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran spiegeln die vielfältige Küche Südtirols wider, die italienische und alpine Einflüsse kombiniert. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte", die mit regionalem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse serviert wird, und "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Spinat zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Gewürztraminer, der in den Weinbergen rund um Meran angebaut wird. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die charmanten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind, erkunden möchten. Besonders hervorzuheben ist das Kurhaus, ein beeindruckendes Jugendstilgebäude, das heute für Veranstaltungen und Konferenzen genutzt wird. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen, sind ein weiteres Highlight und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum und den schönen Fresken. Meran ist auch für seine Thermalbäder bekannt, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Südtirols entdecken möchten.
Kastelruth ist eine malerische Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol liegt. Sie befindet sich im Herzen der Dolomiten, umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft. Kastelruth ist bekannt für seine atemberaubende Natur, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Outdoor-Aktivitäten ermöglicht. Die Gemeinde ist berühmt für ihre traditionelle Südtiroler Kultur, die sich in den Bräuchen, Festen und der Architektur widerspiegelt. Historisch gesehen hat Kastelruth eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie ein wichtiger Handelsplatz und ein Zentrum für die Landwirtschaft war.
Kastelruth hat eine Fläche von etwa 30 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist Teil des Bezirks Bozen und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Kastelruth wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von den Südtiroler Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Gröden, Wolkenstein und in die umliegenden Gemeinden. Der Bahnhof in der Nähe von Kastelruth ist in der Regel in den Nachbarorten zu finden, und die Busverbindungen ermöglichen eine einfache Erreichbarkeit der umliegenden Städte. Für Touristen ist es einfach, die Gemeinde zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem ist Kastelruth eine fahrradfreundliche Gemeinde, und es gibt zahlreiche Radwege, die durch die malerische Landschaft führen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kastelruth spiegeln die traditionelle Südtiroler Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte" (eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken), "Knödel" (Teigbällchen, oft gefüllt mit Speck oder Käse) und "Strudel" (ein süßes Gebäck, oft mit Äpfeln gefüllt). In Kastelruth gibt es eine Vielzahl von Restaurants und Gasthöfen, die sowohl traditionelle italienische als auch Südtiroler Gerichte anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Weine und Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.
Kastelruth bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Peter, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein bedeutendes religiöses Wahrzeichen und bekannt für ihre beeindruckende Innenausstattung. Sie ist ein zentraler Punkt im Dorfleben und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Ein weiteres Highlight ist die Seiser Alm, die von Kastelruth aus leicht erreichbar ist. Diese Hochalm ist die größte Hochalm Europas und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten sowie zahlreiche Wander- und Radwege. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Skigebiet, das zahlreiche Pisten und Loipen bietet.
Die Umgebung von Kastelruth ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport. Die Nähe zu den umliegenden Bergen und Almen macht Kastelruth zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Sportbegeisterte.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Kastelruth zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Gemeinde in Südtirol entdecken möchten.
Ortstaxe
Evtl. weitere Eintritte