KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
«Grüß Gott» am idyllischen Tegernsee, direkt am Alpenrand, eingebettet in ein breites, sonniges Tal – eine richtige «Postkarten-Landschaft». Umgeben von sanften Hügeln und bewaldeten Bergen erwartet Sie der bekannte Kurort Bad Wiessee am Westufer des Tegernsees mit seiner ganzen Schönheit. Die Szenerie vom türkisblauen See auf der einen Seite, den bewaldeten Hängen auf der anderen Seite und dem Ortsbild im typisch bayerischen Stil schafft ein wahres Urlaubsidyll «par excellence».
1. Tag - Anreise nach Bad Wiessee – Willkommen im Kurort der Erholung:
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Bad Wiessee, einem der schönsten Kurorte Süddeutschlands. Umgeben von der malerischen Kulisse des Tegernsees und der Alpen bietet dieser Ort die perfekte Kombination aus Erholung und Natur. Nach Ihrer Anreise haben Sie die Möglichkeit, sich in Ihrem Hotel einzurichten und die ruhige Atmosphäre des Kurortes zu genießen. Schlendern Sie entlang des Ufers des Tegernsees oder entspannen Sie bei einem ersten Spaziergang durch die idyllische Umgebung.
2. – 7. Tag - Weiß, blaue Geschichten – Erholsame Tage in herrlicher Landschaft:
In den kommenden Tagen erwarten Sie unvergessliche Ausflüge in die atemberaubende Natur und die faszinierende Kultur der Region:
Naturjuwel Eng Alm
Ihr erster Ausflug führt Sie ins Almdorf Eng Alm, das wie aus einem Heimatroman wirkt und im Herzen des Tiroler Karwendelgebirges liegt. Hier erwarten Sie landschaftliche Schönheiten und herrliche Ausblicke auf eine wildromantische Bergkulisse. Abseits der Hektik des Alltags bietet dieses größte Almdorf Tirols eine Ursprünglichkeit, die beim Besucher einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Genießen Sie die frische Bergluft und die Ruhe der Natur, während Sie durch die malerischen Landschaften wandern.
Zugspitzregion „Goldenes Landl“
Ein weiterer Höhepunkt Ihrer Reise ist der Ausflug in die Zugspitzregion, wo Sie den Luftkurort Mittenwald besuchen. Dieser charmante Gebirgsort ist nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt, sondern auch als Wiege des Geigenbaus. Bewundern Sie die wunderschönen Häuser mit ihren Lüftlmalereien, die dem Ort einen besonderen Charme verleihen. Ihre Reise führt Sie weiter nach Garmisch-Partenkirchen, wo Sie die beeindruckende Kulisse der Zugspitze, mit 2.962 m der höchste Berg Deutschlands, bewundern können. Hier erwarten Sie malerische Bauernhäuser und ein einzigartiges Ambiente.
Panorama Rundfahrt – drei Seen
Ein weiterer Ausflug führt Sie in die Bilderbuchlandschaft rund um den Tegernsee, die mit traumhaften Ausblicken begeistert. Über den Schliersee und den Spitzingsee gelangen Sie nach Bayrischzell und weiter nach Tirol in die Glasstadt Rattenberg, die kleinste Stadt Österreichs. Hier erwarten Sie enge Gassen und bunte Fassaden, die zum Verweilen einladen. Im Anschluss erleben Sie das Panorama des Achensees, der mit seinem smaragdgrünen Wasser als schönster See Tirols gilt. Genießen Sie den Aufenthalt in Pertisau und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.
8. Tag - Pfüati – Abschied vom See:
Nach einem letzten, genussvollen Frühstück im Hotel heißt es Abschied nehmen. Sie treten die Heimreise an und lassen die erholsamen Tage am Tegernsee und die beeindruckenden Ausflüge Revue passieren. Nehmen Sie die wunderbaren Erinnerungen und Eindrücke dieser Reise mit nach Hause und freuen Sie sich auf zukünftige Abenteuer!
Wenn Sie eine Unterkunft in Bad Wiessee suchen, ist das Hotel Rex eine hervorragende Wahl. Das Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zur malerischen Uferpromenade von Bad Wiessee und der Tegernsee ist nur eine kurze Fahrt entfernt. Jedes Zimmer im Hotel ist mit einem eigenen Badezimmer ausgestattet, das mit einem Bademantel, einem Haartrockner, hochwertigen Toilettenartikeln und bequemen Hausschuhen aufwartet. Zur Ausstattung der Zimmer gehören zudem ein praktischer Schreibtisch, ein Telefon, ein CD-Player, ein Radio und ein Fernseher, die für Ihren Komfort sorgen. Morgens erwartet Sie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, das auch vegetarische und diabetikerfreundliche Gerichte umfasst, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie verschiedene Gaststätten, darunter die Aueralm, den Lederer am See und den Terrassenhof s'Roeseler, die sich etwa einen Kilometer vom Hotel Rex entfernt befinden. Das Hotel bietet zudem ein modernes Fitnesscenter und ein Solarium für Ihre Entspannung. Im Spa-Bereich können Sie sich mit Massagen und Beautyanwendungen verwöhnen lassen. Für sportliche Aktivitäten steht den Gästen Volleyballzubehör zur Verfügung, und die kleinen Gäste können sich auf dem hoteleigenen Kinderspielplatz austoben. Genießen Sie einen unvergesslichen Aufenthalt im Hotel Rex!
https://www.hotel-rex.de/Tegernsee ist ein malerisches Urlaubsziel in den bayerischen Alpen, das für seinen wunderschönen See, die beeindruckende Natur und die charmante Atmosphäre bekannt ist. Der Tegernsee selbst ist ein beliebter Ort für Wassersportarten wie Segeln, Schwimmen und Stand-Up-Paddling, während die umliegenden Berge zahlreiche Wander- und Radwege bieten, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft ermöglichen. Die Stadt Tegernsee ist auch für ihre traditionsreiche Geschichte bekannt, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als das Benediktinerkloster Tegernsee gegründet wurde. Besucher können die historische Klosteranlage besichtigen, die heute ein Museum beherbergt, und die köstliche bayerische Küche in den zahlreichen Restaurants und Gasthäusern genießen. Ein Besuch in Tegernsee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, sich zu entspannen und die bayerische Kultur in einer der idyllischsten Regionen Deutschlands zu genießen.
Tegernsee liegt im oberbayerischen Landkreis Miesbach, etwa 50 Kilometer südlich von München. Der Ort befindet sich am Ufer des Tegernsees, der von den beeindruckenden Gipfeln der Alpen umgeben ist. Die geografische Lage macht Tegernsee leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und bietet eine hervorragende Anbindung an die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten. Die Nähe zu den Alpen und den zahlreichen Wander- und Skigebieten macht Tegernsee zu einem idealen Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Sportbegeisterte. Die Kombination aus der historischen Bedeutung, der malerischen Landschaft und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Tegernsee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Rattenberg ist eine kleine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Inntal, nahe der Grenze zu Deutschland, und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von mittelalterlicher Architektur geprägt ist. Rattenberg ist berühmt für seine Glaskunst und die Glasbläserei, die eine lange Tradition in der Stadt hat. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum und wichtiger Standort für die Glasproduktion bekannt wurde. Rattenberg ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das Erbe der Stadt lebendig halten.
Rattenberg hat eine Fläche von etwa 0,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleinsten Städte Österreichs, zieht jedoch aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer malerischen Lage viele Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Rattenberg ist gut organisiert, obwohl die Stadt klein ist. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Rattenberg mit den umliegenden Städten und Gemeinden, wie Kufstein und Brixlegg, verbinden. Die Busse fahren mehrmals täglich und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Brixlegg, von wo aus Züge nach Innsbruck und anderen Städten in Tirol verkehren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rattenberg sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Typische Gerichte sind "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder einem guten österreichischen Wein.
Rattenberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Rattenberg ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden, die eine charmante Atmosphäre schaffen. Die Stadt ist auch für ihre Glasbläserei bekannt, und Besucher können die Kunst des Glasbläsens in den Werkstätten und Geschäften erleben. Ein weiteres Highlight ist die Rattenberger Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront und einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Rattenberg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt erleben möchten.
Bad Wiessee ist eine Gemeinde in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Oberbayern, am Ufer des Tegernsees und ist Teil des Landkreises Miesbach. Bad Wiessee ist bekannt für seine heilenden Thermalquellen und als beliebter Kurort, der seit dem 19. Jahrhundert für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt wird. Die Stadt zieht sowohl Erholungssuchende als auch Sportbegeisterte an, die die malerische Umgebung und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten. Bad Wiessee ist auch berühmt für seine wunderschöne Seepromenade und die beeindruckende Berglandschaft, die die Region umgibt.
Bad Wiessee hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen bayerischen Kurorts widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Bad Wiessee wird durch Busverbindungen organisiert, die die Gemeinde mit umliegenden Orten und Städten verbinden. Die Bayerische Oberlandbahn bietet regelmäßige Zugverbindungen von und nach Tegernsee und München. Innerhalb von Bad Wiessee sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die Umgebung zu erkunden. Zudem gibt es eine Tegernsee-Rundfahrt, die eine malerische Möglichkeit bietet, die Region vom Wasser aus zu erleben.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Wiessee spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Schweinsbraten, Käsespätzle und Bayerische Wurstsalat. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Bayerischem Bier oder Wein aus der Region. Bad Wiessee hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Bayerischen Brezen und Apfelstrudel.
Bad Wiessee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Seepromenade, die sich entlang des Tegernsees erstreckt und einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Die Promenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Radfahren und Entspannung.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Jod-Schwefelbad, das für seine heilenden Thermalquellen bekannt ist. Das Bad bietet verschiedene Wellness- und Gesundheitsanwendungen und zieht viele Besucher an, die Entspannung und Erholung suchen.
Die St. Josephs-Kirche, die im neugotischen Stil erbaut wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet eine schöne Innenausstattung sowie regelmäßige Gottesdienste.
In der Umgebung von Bad Wiessee gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport auf dem Tegernsee. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die die Schönheit der Natur und die Ruhe der bayerischen Landschaft hervorheben.
Die Kulturveranstaltungen in Bad Wiessee, wie das Tegernseer Volksfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bad Wiessee zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde am Tegernsee entdecken möchten.
Eng Alm ist eine malerische Alm in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt in der Region Zillertal, umgeben von den beeindruckenden Zillertaler Alpen. Eng Alm ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, die zahlreichen Wander- und Freizeitmöglichkeiten sowie die traditionelle alpine Kultur. Die Alm ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Naturliebhaber, die die Ruhe und Schönheit der Berge genießen möchten. Historisch gesehen war die Region ein wichtiger Ort für die Almwirtschaft, die bis heute eine bedeutende Rolle in der lokalen Kultur spielt.
Eng Alm ist keine Stadt im klassischen Sinne, sondern eine Alm, die sich auf einer Höhe von etwa 1.600 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Die genaue Einwohnerzahl variiert je nach Saison, da die Alm vor allem in den Sommermonaten von Almbauern und Wanderern frequentiert wird. In der Hochsaison können hier mehrere Dutzend Menschen leben und arbeiten, während in der Nebensaison die Zahl deutlich sinkt.
Die Erreichbarkeit von Eng Alm erfolgt hauptsächlich über Wanderwege, da die Alm in einer hochalpinen Region liegt und keine direkte Straßenanbindung hat. Der nächstgelegene Parkplatz befindet sich in der Nähe des Zillertaler Höhenstraße, von wo aus Wanderer die Alm in etwa 1,5 bis 2 Stunden erreichen können. Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse verbinden die umliegenden Dörfer im Zillertal, und von dort aus können Wanderer zu den Ausgangspunkten ihrer Touren gelangen. In der Regel sind die Wanderwege gut ausgeschildert und bieten verschiedene Routen für unterschiedliche Schwierigkeitsgrade.
Die kulinarischen Besonderheiten auf Eng Alm spiegeln die traditionelle alpine Küche wider. Hier können Besucher typische Gerichte wie Bergkäse, Speckplatten und Hausmannskost genießen. Die Almwirtschaft ist bekannt für ihre frischen Produkte, die oft direkt vor Ort hergestellt werden. Besonders beliebt sind die Alm- und Käseplatten, die mit regionalem Brot und hausgemachten Marmeladen serviert werden. In den Sommermonaten werden auch verschiedene Kuchen und Torten angeboten, die ideal für eine Pause nach einer Wanderung sind.
Eng Alm bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl die natürliche Schönheit als auch die kulturellen Aspekte der Region hervorheben. Die Umgebung ist geprägt von beeindruckenden Berglandschaften, klaren Bergseen und einer vielfältigen Flora und Fauna. Wanderer können die Zillertaler Höhenstraße erkunden, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bietet.
Ein weiteres Highlight ist die Almwirtschaft, die den Besuchern Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Almbauern gibt. Hier können Interessierte mehr über die Herstellung von Käse und anderen Produkten erfahren und oft auch an Verkostungen teilnehmen.
Die Region ist auch ein beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bergsteigen und Mountainbiken. Zahlreiche Wanderwege führen durch die malerische Landschaft und bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen.
Die Kulturveranstaltungen in der Umgebung, wie Almfest und traditionelle Feste, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Brauchtum verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, traditioneller Kultur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Eng Alm zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser alpinen Region in Österreich entdecken möchten.
Mittenwald ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Oberbayern, eingebettet zwischen den beeindruckenden Gipfeln der Alpen. Mittenwald ist besonders berühmt für seine atemberaubende Landschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Outdoor-Aktivitäten bietet. Die Stadt hat eine lange Tradition in der Geigenbaukunst und ist bekannt für ihre handgefertigten Instrumente, die weltweit geschätzt werden. Historisch gesehen war Mittenwald ein wichtiger Handelsplatz und ein Zentrum für die Herstellung von Musikinstrumenten, was zur kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region beigetragen hat.
Mittenwald hat eine Fläche von etwa 36,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.500 Einwohnern. Die Stadt bietet eine charmante alpine Atmosphäre mit traditionellen bayerischen Häusern und einer lebendigen Gemeinschaft, die sowohl Einheimische als auch Touristen willkommen heißt.
Die Mobilität in Mittenwald ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bahnlinie von Garmisch-Partenkirchen und Innsbruck gut erreichbar, und der Bahnhof Mittenwald bietet regelmäßige Verbindungen zu diesen Städten. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes Busnetz, das die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und umliegenden Orte miteinander verbindet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, stehen auch Fahrradverleih und Wanderwege zur Verfügung, die eine einfache Erkundung der malerischen Landschaft ermöglichen.
In Mittenwald können Besucher die köstliche bayerische Küche genießen, die von regionalen Zutaten und traditionellen Rezepten geprägt ist. Die Stadt bietet eine Auswahl an gemütlichen Gasthäusern und Restaurants, in denen lokale Spezialitäten wie "Weißwurst" (eine traditionelle bayerische Wurst), "Schweinsbraten" und "Käsespätzle" serviert werden. Auch süße Leckereien wie "Apfelstrudel" und "Bayerische Creme" sind in den Cafés und Konditoreien der Stadt sehr beliebt. Die gemütlichen Biergärten laden dazu ein, bei einem frisch gezapften bayerischen Bier die entspannte Atmosphäre zu genießen.
Mittenwald bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist die barocke St. Peter und Paul Kirche, die mit ihren beeindruckenden Fresken und dem prächtigen Hochaltar ein beliebtes Ziel für Besucher ist.
Die Stadt ist auch bekannt für ihre wunderschön bemalten Fassaden, die die Straßen mit lebendigen Farben und kunstvollen Motiven schmücken. Ein weiteres Highlight ist das Geigenbaumuseum, das die Geschichte des Geigenbaus in Mittenwald dokumentiert und die Entwicklung dieser Kunstform veranschaulicht.
Die umliegende Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Die nahegelegenen Berge, wie der Karwendel und das Wettersteingebirge, laden zu Erkundungen und bieten atemberaubende Ausblicke auf die alpine Landschaft. Mittenwald ist somit ein ideales Ziel für alle, die die Schönheit der bayerischen Alpen erleben möchten.
Garmisch-Partenkirchen ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt in der Region Oberbayern, am Fuß der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands. Garmisch-Partenkirchen ist bekannt für seine beeindruckende alpine Landschaft, die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten und die traditionsreiche Geschichte als Wintersportort. Die Stadt entstand 1935 durch den Zusammenschluss der beiden Orte Garmisch und Partenkirchen, die jeweils ihre eigenen kulturellen und historischen Wurzeln haben. Garmisch-Partenkirchen ist besonders berühmt für die Olympischen Winterspiele 1936 und zieht ganzjährig Touristen an, die die Natur und die sportlichen Aktivitäten genießen möchten.
Garmisch-Partenkirchen hat eine Fläche von etwa 102,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 26.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen bayerischen Alpenortes widerspiegeln.
Der öffentliche Nahverkehr in Garmisch-Partenkirchen wird durch Busverbindungen und die Bayerische Oberlandbahn organisiert, die die Stadt mit umliegenden Orten und Städten verbindet. Die Garmisch-Partenkirchner Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Buslinien, die die Stadt mit Orten wie Mittenwald und Füssen verbinden. Der Bahnhof Garmisch-Partenkirchen ist ein wichtiger Knotenpunkt für Regionalzüge, die in verschiedene Richtungen fahren. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher nutzen die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten oder die Seilbahnen zu nutzen, um die umliegenden Berge zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Garmisch-Partenkirchen spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Weißwurst, Bayerischer Schweinsbraten, Käsespätzle und Brezn. In den Gasthäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische lokale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Bayerischem Bier oder Wein aus der Region. Garmisch-Partenkirchen hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten, darunter die beliebten Schwarzwälder Kirschtorte und Apfelstrudel.
Garmisch-Partenkirchen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Zugspitze, die mit 2.962 Metern der höchste Berg Deutschlands ist. Die Zugspitze ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Wintersportler und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Die Zugspitzbahn und die Eibsee-Seilbahn ermöglichen den Zugang zu den Gipfeln und den umliegenden Wanderwegen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Partnachklamm, eine beeindruckende Schlucht, die durch ihre steilen Felswände und tosenden Wasserfälle besticht. Die Klamm ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und bietet eine einzigartige Naturlandschaft.
Die Stadtkirche St. Martin in Garmisch ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie wurde im 18. Jahrhundert im barocken Stil erbaut und ist für ihre schöne Innenausstattung bekannt. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.
Die Olympiaschanze, die für die Olympischen Winterspiele 1936 erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Hier finden regelmäßig Skisprungveranstaltungen statt, und Besucher können die Aussicht von der Schanze genießen.
In der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen gibt es viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Wintersport wie Skifahren und Snowboarden. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die die Schönheit der Natur und die Ruhe der alpinen Umgebung hervorheben.
Die Kulturveranstaltungen in Garmisch-Partenkirchen, wie das Garmischer Fest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Garmisch-Partenkirchen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in den bayerischen Alpen entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte