KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Erleben Sie eine Safari in Schottland! Während dieser Reise übernachten Sie in einem Schlosshotel an einem malerischen Standort und entdecken Schottland von einer ganz neuen Seite. Erleben Sie die natürlichen Höhepunkte der Highlands und entdecken Sie die Tierwelt Schottlands, während Sie sich bei einer entspannten Schifffahrt mit Cream Tea in den Lowlands erholen. Und natürlich darf ein typisch schottischer Whisky nicht fehlen!
1. Tag - Anreise nach Amsterdam und Einschiffung nach Newcastle:
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise nach Amsterdam, wo Sie am Abend auf die Fähre nach Newcastle einchecken und die Nacht an Bord verbringen. Lassen Sie sich von der maritimen Stimmung und dem Komfort der Fähre verwöhnen, während Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer freuen.
2. Tag - Entdeckung Edinburghs:
Nach einem Frühstück an Bord der Fähre erreichen Sie die schottische Insel und machen sich auf den Weg nach Edinburgh. Dort erwartet Sie bereits Ihr Stadtführer, der Ihnen während einer spannenden Stadtrundfahrt alles Wissenswerte über diese beeindruckende Stadt näherbringt. Bewundern Sie die majestätischen Sehenswürdigkeiten wie das Edinburgh Castle, das schottische Parlament und die St. Giles Cathedral. Die malerischen Gassen der Altstadt und die elegante georgianische Neustadt werden Sie mit ihrem Charme verzaubern. Nach einem erlebnisreichen Tag fahren Sie weiter über Stirling nach Dunblane, wo Sie im nach einem Schloss anmutenden Hotel Doubletree by Hilton Dunblane Hydro für die nächsten vier Nächte einchecken.
3. Tag - Abenteuer in den Highlands:
Nach einem stärkenden Frühstück brechen Sie auf in die atemberaubenden Highlands, wo Sie den malerischen Loch Tay, den sechstgrößten See Schottlands, besuchen. Umgeben von majestätischen Gipfeln genießen Sie die beeindruckende Landschaft. Ihre Fahrt entlang des Sees führt Sie nach Aberfeldy, wo das Highlight des Tages auf Sie wartet: eine Mini-Safari! Steigen Sie mit Ihrem Ranger in ein Allradfahrzeug und erkunden Sie die hügelige Landschaft, während Sie atemberaubende Ausblicke genießen. Ein kurzer Spaziergang durch die Wälder gibt Ihnen die Möglichkeit, nach Anzeichen schottischer Wildtiere wie Eichhörnchen, Rehwild und Rotwild Ausschau zu halten. Im Highland Safari & Red Deer Centre können Sie den Souvenirshop besuchen und sich im Café stärken. Ein Entdeckungspfad lädt zu einem Spaziergang ein, bei dem Sie die herrliche Aussicht auf die Landschaft genießen und von einer Aussichtsplattform aus die majestätischen Rothirsche beobachten können.
4. Tag - Eine Reise auf Schienen und Wasser:
Heute erwartet Sie ein Tag voller Erlebnisse in den Lowlands. Ihre Reise beginnt mit einer Fahrt nach Bo’ness, wo Sie mit einem historischen Zug der Bo’ness & Kinneil Railway eine landschaftlich reizvolle Strecke genießen. Die Fahrt führt Sie durch Wälder, vorbei an Wasserfällen und über das beeindruckende Avon-Viadukt, während Sie die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen genießen. Am Nachmittag entspannen Sie bei einer Schifffahrt auf dem Firth of Forth, während Sie einen köstlichen Cream Tea genießen und die Möglichkeit haben, eine Vielzahl von Meerestieren wie Robben und Seevögel zu beobachten. Während der Fahrt passieren Sie die berühmte Burg Blackness Castle, bekannt aus der Serie Outlander, sowie die markanten "Drei Brücken", darunter die beeindruckende Forth Bridge, die zum Weltkulturerbe zählt.
5. Tag - Whisky und Geschichte in Pitlochry:
Heute fahren Sie über Perth in die charmante Kleinstadt Pitlochry in den Highlands. Hier erwarten Sie kleine Geschäfte, gemütliche Cafés und die Möglichkeit, mit etwas Glück Lachse an der Fischtreppe des Kraftwerks des Flusses Tummell springen zu sehen. In Pitlochry besuchen Sie die Blair Athol Whisky Distillery, wo Sie bei einer informativen Tour alles über die Herstellung des schottischen Lebenswassers erfahren und natürlich auch eine kleine Kostprobe genießen können. Anschließend fahren Sie zum Atholl Palace Hotel, das malerisch auf einem Hügel inmitten einer wunderschönen Parklandschaft liegt, wo ein leichtes Mittagessen auf Sie wartet. Danach besuchen Sie das nahegelegene Blair Castle mit seiner prachtvollen Gartenanlage. Das Schloss, das seit über sieben Jahrhunderten das Zuhause der Familie Atholl ist, präsentiert die Familiengeschichte in 30 Zimmern, die mit Möbeln aus dem 18. Jahrhundert und der schottischen Baronial-Architektur ausgestattet sind.
6. Tag - Abschied von Schottland und Erkundung Glasgows:
Heute ist es an der Zeit, Ihre Koffer zu packen und sich von Schottland zu verabschieden. Bevor Sie die Reise fortsetzen, besuchen Sie am Vormittag die kulturelle Metropole Glasgow. Bei einer Stadtrundfahrt mit einem ortskundigen Reiseleiter erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, darunter die beeindruckende St. Mungo Cathedral und den lebhaften George Square. Am Abend gehen Sie in Newcastle wieder an Bord der Fähre, die Sie zurück aufs europäische Festland bringt.
7. Tag - Frühstück an Bord und Heimreise:
Nach einem letzten Frühstück an Bord der Fähre treten Sie die Heimreise an. Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen und Eindrücken im Gepäck verlassen Sie diese faszinierenden Orte und freuen sich auf die nächsten Abenteuer, die das Leben für Sie bereithält.
Seit dem 2. April 2025 benötigen Besucher aus europäischen Ländern eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien und Nordirland einzureisen. Anträge können von Staatsangehörigen dieser Länder ab dem 5. März 2025 gestellt werden. Eine ETA kostet £16 (Preisstand Juni 2025) pro Antrag, erlaubt mehrere Reisen und ist zwei Jahre lang gültig oder bis der Reisepass des Inhabers abläuft - je nachdem, was früher eintritt.
Für die Besorgung des Visums ist der Kunde selbst verantwortlich!
www.visitbritain.com/de/reiseplanung/informationen-zu-visa-reisepaessen-und-eta
In welchem *** oder **** Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Abreise bekanntgegeben.
nicht benannt, wird noch mitgeteiltLoch Tay ist ein atemberaubender Süßwassersee in den schottischen Highlands, der für seine beeindruckende natürliche Schönheit und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Der See erstreckt sich über etwa 14 Kilometer und ist von majestätischen Bergen und malerischen Dörfern umgeben, was ihn zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten macht. Besucher können eine Vielzahl von Aktivitäten genießen, darunter Wandern, Radfahren, Angeln und Wassersport. Loch Tay ist auch für seine historische Bedeutung bekannt, da die Überreste von alten Clans und Siedlungen in der Umgebung zu finden sind, darunter die faszinierenden Crannogs, die auf Pfählen im Wasser erbaut wurden. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, reicher Geschichte und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten macht Loch Tay zu einem unvergesslichen Ausflugsziel.
Loch Tay liegt in der Region Perthshire in Schottland, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Aberfeldy. Der See ist leicht über die A827 zu erreichen, die entlang seiner Ufer verläuft und eine malerische Aussicht auf die umliegenden Berge und Wälder bietet. Die geografische Lage von Loch Tay in den Highlands macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der schottischen Natur und Kultur, und es ist von anderen beliebten Zielen wie dem Nationalpark Loch Lomond und den Trossachs nicht weit entfernt. Die Umgebung bietet zahlreiche Wander- und Radwege, die es den Besuchern ermöglichen, die atemberaubende Landschaft in vollen Zügen zu genießen.
Die schottischen Highlands sind ein atemberaubendes und vielfältiges Reiseziel, das für seine majestätischen Landschaften, reiche Kultur und faszinierende Geschichte bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre beeindruckenden Berge, tiefen Täler, glitzernden Seen und malerischen Dörfer. Die Highlands bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren, Angeln und Wassersport, und sind ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Besucher können die einzigartige Flora und Fauna der Region erleben, darunter seltene Tierarten wie den schottischen Steinbock und den Weißkopfseeadler. Die Highlands sind auch reich an Geschichte, mit zahlreichen Burgen, Schlössern und historischen Stätten, die von den alten Clans und der schottischen Kultur zeugen. Die Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht die Highlands zu einem unvergesslichen Ausflugsziel.
Die Highlands erstrecken sich über den nördlichen Teil Schottlands und bilden eine der größten und unberührtesten Regionen des Landes. Sie sind von den Lowlands im Süden und dem Atlantischen Ozean im Westen und Norden umgeben. Die Region umfasst eine Vielzahl von Landschaften, darunter die berühmten Cairngorms, die Isle of Skye, Loch Ness und die Hebriden. Die Highlands sind leicht über verschiedene Straßen und Bahnverbindungen zu erreichen, wobei Inverness oft als Tor zu dieser beeindruckenden Region dient. Die geografische Lage der Highlands macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die unberührte Natur und die schottische Kultur erleben möchten.
Die schottischen Lowlands sind eine faszinierende Region, die für ihre sanften Hügel, fruchtbaren Täler und charmanten Städte bekannt ist. Diese Region bietet eine reiche kulturelle Vielfalt und eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte ansprechen. Die Lowlands sind berühmt für ihre historischen Stätten, darunter beeindruckende Burgen, Schlösser und alte Klöster, die die Geschichte Schottlands widerspiegeln. Die Region ist auch für ihre lebendige Musik- und Kunstszene bekannt, die in vielen kleinen Städten und Dörfern zu finden ist. Besucher können die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen genießen und die köstliche schottische Küche probieren. Die Lowlands sind ein ideales Ziel für Reisende, die eine Kombination aus atemberaubender Landschaft, reicher Geschichte und kulturellem Erbe erleben möchten.
Die Lowlands erstrecken sich über den südlichen Teil Schottlands und grenzen im Norden an die Highlands. Diese Region umfasst die Grafschaften Dumfries and Galloway, Lanarkshire, Renfrewshire, Ayrshire und Teile von Lothian. Die Lowlands sind leicht über verschiedene Straßen und Bahnverbindungen zu erreichen, wobei Städte wie Glasgow und Edinburgh als wichtige Verkehrsknotenpunkte dienen. Die geografische Lage der Lowlands macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der schottischen Landschaft und die kulturellen Schätze der Region erkunden möchten. Die sanften Hügel und malerischen Dörfer bieten zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und entspannende Erkundungen.
Die Bo’ness & Kinneil Railway ist eine historische Eisenbahn, die sich durch die malerische Landschaft von Westlothian in Schottland schlängelt. Diese Dampfeisenbahn ist bekannt für ihre authentischen Dampflokomotiven und die wunderschöne Strecke, die entlang des Firth of Forth verläuft. Besucher haben die Möglichkeit, in nostalgischen Waggons zu reisen und die atemberaubende Aussicht auf die umliegende Natur zu genießen. Die Bahn wurde ursprünglich im 19. Jahrhundert eröffnet und spielte eine wichtige Rolle im Transport von Kohle und anderen Gütern. Heute ist sie ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, Eisenbahnenthusiasten und Geschichtsinteressierte, die die Atmosphäre vergangener Zeiten erleben möchten. Die Bo’ness & Kinneil Railway bietet auch spezielle Veranstaltungen und Themenfahrten, die das Erlebnis noch bereichern.
Die Bo’ness & Kinneil Railway befindet sich in der Stadt Bo’ness, die etwa 30 Kilometer westlich von Edinburgh liegt. Die Bahnstation in Bo’ness ist leicht über die A904 und die A90 zu erreichen. Die Strecke führt von Bo’ness nach Kinneil und bietet eine malerische Aussicht auf den Firth of Forth und die umliegenden Hügel. Die geografische Lage der Bahn macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Edinburgh oder Falkirk aus, und die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für weitere Erkundungen und Aktivitäten.
Schloss Blair Atholl ist ein beeindruckendes historisches Anwesen in Schottland, das für seine majestätische Architektur und seine malerische Lage bekannt ist. Das Schloss, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Zuhause des Duke of Atholl und ist berühmt für seine wunderschön gestalteten Gärten und die beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Antiquitäten. Besucher können die prächtigen Innenräume des Schlosses erkunden, die mit historischen Möbeln und Kunstwerken ausgestattet sind, und mehr über die faszinierende Geschichte der Familie Murray und die Rolle des Schlosses in der schottischen Geschichte erfahren. Besonders hervorzuheben sind die atemberaubenden Ausblicke auf die umliegende Landschaft, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Ein Besuch von Schloss Blair Atholl ist eine hervorragende Gelegenheit, in die schottische Geschichte einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die natürliche Schönheit der Umgebung zu genießen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die schottische Landschaft zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Vielfalt und den Reichtum Schottlands entdecken möchten.
Schloss Blair Atholl liegt im gleichnamigen Dorf Blair Atholl, etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Pitlochry in den schottischen Highlands. Geografisch ist das Schloss von einer atemberaubenden Landschaft umgeben, die von den majestätischen Bergen der Cairngorms und den sanften Hügeln des Tay-Tals geprägt ist. Die Anreise zum Schloss ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Pitlochry über einen Bahnhof verfügt, der regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten wie Edinburgh und Glasgow bietet. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Erkundungstouren durch die malerischen Dörfer der Region. Die zentrale Lage von Schloss Blair Atholl, kombiniert mit der Möglichkeit, die faszinierende Kultur und die natürlichen Schönheiten der Highlands zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Vielfalt und den Reichtum der schottischen Landschaft entdecken möchten.
Amsterdam ist die Hauptstadt der Niederlande und liegt in der Region Nordholland. Die Stadt ist bekannt für ihre malerischen Grachten, historischen Gebäude und eine lebendige Kultur. Amsterdam ist berühmt für ihre Museen, darunter das Rijksmuseum, das Van-Gogh-Museum und das Anne-Frank-Haus, sowie für ihr pulsierendes Nachtleben und ihre vielfältige Gastronomie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die im 12. Jahrhundert begann, als sie als Fischerdorf gegründet wurde. Im 17. Jahrhundert erlebte Amsterdam eine Blütezeit als Handelszentrum und wurde zu einer der wohlhabendsten Städte Europas, was sich in der beeindruckenden Architektur und den prächtigen Grachtenhäusern widerspiegelt.
Amsterdam hat eine Fläche von etwa 219 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 872.000 Einwohnern, was sie zur größten Stadt der Niederlande macht. Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Amsterdam ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt zu erkunden. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten verbinden. Die Amsterdamse Metro ist eine der schnellsten Möglichkeiten, um sich in der Stadt fortzubewegen. Der Hauptbahnhof Amsterdam Centraal ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit regelmäßigen Zugverbindungen zu anderen Städten in den Niederlanden sowie internationalen Zügen nach Belgien, Deutschland und Frankreich. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, und das Radfahren ist eine beliebte Fortbewegungsart.
Die kulinarischen Besonderheiten in Amsterdam sind vielfältig und spiegeln die multikulturelle Bevölkerung der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Stroopwafel", ein süßes Waffelgebäck, das mit Sirup gefüllt ist. Auch "Haring", roher Hering, der oft mit Zwiebeln und Gurken serviert wird, ist eine beliebte Spezialität. In den zahlreichen Cafés und Restaurants können Besucher die niederländische Küche genießen, darunter "Bitterballen" (frittierte Fleischbällchen) und "Patat" (Pommes frites), die oft mit verschiedenen Saucen serviert werden. Die Stadt hat auch eine lebendige Marktszene, mit Märkten wie dem Albert Cuyp Markt, wo frische Produkte und lokale Delikatessen angeboten werden.
Amsterdam bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Die Grachten von Amsterdam, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind ein beliebtes Ziel für Bootsfahrten und Spaziergänge. Das Rijksmuseum ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und beherbergt Meisterwerke von Rembrandt und Vermeer. Das Van-Gogh-Museum zeigt die größte Sammlung von Werken des berühmten Malers Vincent van Gogh. Das Anne-Frank-Haus, das ehemalige Versteck der jüdischen Familie Frank während des Zweiten Weltkriegs, ist ein bewegendes Denkmal und zieht viele Besucher an. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und kulturellen Veranstaltungen macht Amsterdam zu einem einzigartigen Reiseziel in Europa.
Newcastle upon Tyne, oft einfach als Newcastle bezeichnet, ist eine Stadt im Nordosten Englands, die am Südufer des Flusses Tyne liegt. Sie ist die größte Stadt in der Region Tyne and Wear und bekannt für ihre lebendige Kultur, Geschichte und Architektur. Newcastle ist berühmt für ihre beeindruckenden Brücken, insbesondere die Tyne Bridge, und ihre historische Bedeutung als industrielles Zentrum während der industriellen Revolution. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Militärlager namens Pons Aelius gegründet wurde. Heute ist Newcastle ein wichtiges Bildungs- und Kulturzentrum, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.
Newcastle hat eine Fläche von etwa 114 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 150.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine dynamische Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Geschäfte, Restaurants, Museen und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Newcastle ist gut organisiert und umfasst ein umfangreiches Netzwerk von Bussen, U-Bahnen und Zügen. Die Tyne and Wear Metro ist ein wichtiges Verkehrsmittel, das Newcastle mit den umliegenden Städten und Vororten verbindet. Die U-Bahn bietet regelmäßige Verbindungen zu wichtigen Zielen in der Region, einschließlich Gateshead und Sunderland. Newcastle hat auch einen Hauptbahnhof, der Teil des britischen Eisenbahnnetzes ist und Verbindungen zu Städten wie London, Edinburgh und Manchester bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Newcastle spiegeln die traditionelle nordenglische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Stottie Cake (ein dicker, runder Brotlaib), Pease Pudding (ein Püree aus Erbsen) und Newcastle Brown Ale, ein berühmtes lokales Bier. Die Stadt hat auch eine lebendige Restaurant- und Pub-Szene, in der Besucher die authentische nordenglische Küche genießen können, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder Cider.
Newcastle bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist die Tyne Bridge, die 1928 eröffnet wurde und als Symbol der Stadt gilt. Die Brücke verbindet Newcastle mit Gateshead und bietet einen beeindruckenden Blick auf den Fluss Tyne und die umliegende Architektur.
Die Newcastle Castle, ein historisches Schloss, das der Stadt ihren Namen gab, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Es wurde im 12. Jahrhundert erbaut und bietet Einblicke in die Geschichte der Stadt und ihrer Verteidigung. Besucher können die Burg besichtigen und die beeindruckenden Ausblicke von den Türmen genießen.
Das BALTIC Centre for Contemporary Art, ein modernes Kunstzentrum in einem ehemaligen Getreidespeicher, ist ein wichtiger kultureller Anziehungspunkt. Es bietet wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und ist ein Ort für kreative Veranstaltungen und Workshops.
Die Quayside-Gegend von Newcastle ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Hier finden auch viele Veranstaltungen und Festivals statt, die das kulturelle Leben der Stadt bereichern.
Die St. Nicholas Cathedral, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes religiöses Gebäude in der Stadt. Sie ist für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster bekannt und zieht viele Besucher an.
Die Kulturveranstaltungen in Newcastle, wie das Newcastle Science Festival und das Newcastle International Film Festival, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Newcastle zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt im Nordosten Englands entdecken möchten.
Edinburgh ist die Hauptstadt Schottlands und liegt im Südosten des Landes, in der Region Lothian. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, ihre reiche Geschichte und ihre kulturellen Veranstaltungen, insbesondere das Edinburgh Festival, das jedes Jahr im August stattfindet und Künstler aus der ganzen Welt anzieht. Edinburgh hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht. Die Stadt war im Mittelalter ein wichtiges politisches und religiöses Zentrum und wurde 1437 zur königlichen Residenz. Heute ist Edinburgh eine UNESCO-Weltkulturerbestätte und zieht jährlich Millionen von Touristen an, die die historische Altstadt und die elegante Neustadt erkunden möchten.
Edinburgh hat eine Fläche von etwa 264 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 540.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in Schottland und spielt eine zentrale Rolle in der schottischen Kultur und Wirtschaft.
Der öffentliche Nahverkehr in Edinburgh ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von Bussen und Straßenbahnen. Die Lothian Buses betreiben die meisten Buslinien in der Stadt und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich innerhalb von Edinburgh zu bewegen. Die Straßenbahnlinie verbindet das Stadtzentrum mit dem Flughafen Edinburgh und anderen wichtigen Zielen. Für Touristen gibt es auch spezielle Hop-On-Hop-Off-Bustouren, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abdecken. Darüber hinaus ist Edinburgh eine fußgängerfreundliche Stadt, und viele der Hauptattraktionen sind bequem zu Fuß erreichbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Edinburgh spiegeln die traditionelle schottische Küche wider, die reich an herzhaften Gerichten und regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Haggis", ein Gericht aus Schafsmagen, das mit Haferflocken und Gewürzen gefüllt ist, sowie "Cullen Skink", eine cremige Fischsuppe aus geräuchertem Schellfisch. Edinburgh ist auch bekannt für seine Whiskybrennereien, und Besucher können an Verkostungen teilnehmen, um die Vielfalt der schottischen Whiskys zu entdecken. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine blühende Food-Szene entwickelt, die von traditionellen Pubs bis hin zu modernen Restaurants reicht, die internationale Küche anbieten.
Edinburgh bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Edinburgh Castle, das hoch oben auf einem Vulkanfelsen thront, ist das ikonischste Wahrzeichen der Stadt und bietet einen faszinierenden Einblick in die schottische Geschichte. Die Royal Mile, die vom Schloss bis zum Palace of Holyroodhouse führt, ist gesäumt von historischen Gebäuden, Geschäften und Pubs. Die St. Giles' Cathedral, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, ist ein wichtiger Ort der schottischen Geschichte und Kultur. Der Arthur's Seat, ein erloschener Vulkan, bietet atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und ist ein beliebtes Ziel für Wanderer. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Edinburgh zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt Schottlands entdecken möchten.
Dunblane ist eine historische Stadt in Schottland, die in der Region Stirling liegt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und ein herausragendes Beispiel für die schottische Romanik darstellt. Dunblane hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war einst ein wichtiger religiöser und kultureller Mittelpunkt. Die Stadt ist auch berühmt als Geburtsort des Tennisstars Andy Murray, was ihr zusätzliche Bekanntheit und Anziehungskraft verleiht. Die Kombination aus historischer Architektur, malerischer Landschaft und kulturellem Erbe macht Dunblane zu einem beliebten Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte.
Dunblane hat eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern. Die Stadt bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und städtischen Annehmlichkeiten, was sie zu einem attraktiven Wohnort und Reiseziel macht.
Die Mobilität in Dunblane ist gut organisiert, insbesondere durch die Anbindung an das Eisenbahnnetz. Der Bahnhof Dunblane bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Stirling, Edinburgh und Glasgow, was die Stadt leicht erreichbar macht. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die Dunblane mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, stehen Taxis und Fahrradverleih zur Verfügung.
Dunblane bietet eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen, die sowohl traditionelle schottische Küche als auch internationale Gerichte umfassen. Die Stadt ist bekannt für ihre gemütlichen Pubs und Restaurants, in denen lokale Spezialitäten wie "Haggis", "Cullen Skink" (ein schottischer Fischsuppe) und "Scottish Salmon" serviert werden. Zudem gibt es mehrere Cafés, die köstlichen schottischen Tee und hausgemachte Kuchen anbieten. Die Nähe zur ländlichen Umgebung ermöglicht es den Restaurants, frische, lokale Zutaten zu verwenden, was die kulinarische Szene von Dunblane bereichert.
In Dunblane gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Dunblane Cathedral ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und bekannt für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster. Die Kathedrale hat eine lange Geschichte und war einst ein wichtiger Ort für die religiöse Gemeinschaft. Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Dunblane Museum, das die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung dokumentiert und interessante Ausstellungen über die lokale Kultur und Traditionen bietet. Die Stadt ist auch von einer malerischen Landschaft umgeben, die zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Erkundungen bietet. Die nahegelegenen Ochil Hills sind ideal für Outdoor-Aktivitäten und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung.
Pitlochry ist eine malerische Stadt in Schottland, die in der Region Perthshire liegt. Sie ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von den Highlands umgeben ist, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an. Die Stadt ist berühmt für ihre viktorianische Architektur, die charmanten Geschäfte und die Nähe zu einer Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Angeln. Pitlochry hat eine reiche Geschichte, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Erholungsort für wohlhabende Besucher entstand. Die Stadt ist auch für ihre Whisky-Destillerien bekannt, die einen Einblick in die schottische Whisky-Tradition bieten. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und Freizeitmöglichkeiten macht Pitlochry zu einem beliebten Ziel für Reisende.
Pitlochry hat eine Fläche von etwa 2,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern. Die Stadt bietet eine Mischung aus ländlichem Charme und modernen Annehmlichkeiten, was sie zu einem attraktiven Wohnort und Reiseziel macht.
Die Mobilität in Pitlochry ist gut organisiert, insbesondere durch die Anbindung an das Eisenbahnnetz. Der Bahnhof Pitlochry bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Edinburgh, Glasgow und Inverness, was die Stadt leicht erreichbar macht. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die Pitlochry mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, stehen Taxis und Fahrradverleih zur Verfügung.
Pitlochry bietet eine Vielzahl von kulinarischen Erlebnissen, die sowohl traditionelle schottische Küche als auch internationale Gerichte umfassen. Die Stadt ist bekannt für ihre gemütlichen Pubs und Restaurants, in denen lokale Spezialitäten wie "Haggis", "Cullen Skink" (eine schottische Fischsuppe) und "Scottish Salmon" serviert werden. Zudem gibt es mehrere Cafés, die köstlichen schottischen Tee und hausgemachte Kuchen anbieten. Die Nähe zur ländlichen Umgebung ermöglicht es den Restaurants, frische, lokale Zutaten zu verwenden, was die kulinarische Szene von Pitlochry bereichert.
In Pitlochry gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein Highlight ist die Pitlochry Dam and Fish Ladder, die nicht nur eine technische Meisterleistung darstellt, sondern auch eine wichtige Rolle im Schutz der Fischpopulationen spielt. Die Anlage zieht viele Besucher an, die mehr über die lokale Umwelt und die Fischerei erfahren möchten. Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Festival Theatre, das eine Vielzahl von Aufführungen und Veranstaltungen bietet und ein wichtiger Teil des kulturellen Lebens der Stadt ist. Die Umgebung von Pitlochry ist auch ideal für Wanderungen, mit zahlreichen Wanderwegen, die durch die atemberaubende Landschaft führen, darunter der berühmte Ben Vrackie, der einen spektakulären Blick auf die Region bietet. Die nahegelegenen Whisky-Destillerien, wie die Edradour Distillery, bieten Führungen und Verkostungen an, die einen Einblick in die schottische Whisky-Tradition geben.
Glasgow ist die größte Stadt Schottlands und liegt im Westen des Landes, in der Region Strathclyde. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, lebendige Kultur und beeindruckende Architektur. Glasgow war einst ein bedeutendes Zentrum der Industrie und des Handels, insbesondere während der industriellen Revolution, als die Stadt für ihre Schiffbauindustrie und Textilproduktion berühmt wurde. Heute ist Glasgow ein kulturelles Zentrum mit einer Vielzahl von Museen, Galerien und Musikveranstaltungen. Die Stadt zieht Touristen aus der ganzen Welt an, die ihre lebendige Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Einwohner genießen.
Glasgow hat eine Fläche von etwa 175 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 635.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in Großbritannien und spielt eine zentrale Rolle in der schottischen Wirtschaft und Kultur.
Der öffentliche Nahverkehr in Glasgow ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von Bussen, Straßenbahnen und U-Bahn-Linien. Die Glasgow Subway ist die drittälteste U-Bahn der Welt und bietet eine bequeme Möglichkeit, sich innerhalb der Stadt zu bewegen. Die Busse werden von verschiedenen Anbietern betrieben und verbinden die Stadt mit den umliegenden Gebieten. Für Touristen gibt es auch spezielle Hop-On-Hop-Off-Bustouren, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten abdecken. Darüber hinaus ist Glasgow eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege sowie die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten.
Die kulinarischen Besonderheiten in Glasgow spiegeln die schottische Küche wider, die reich an herzhaften Gerichten und regionalen Zutaten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Haggis", ein traditionelles Gericht aus Schafsmagen, das mit Haferflocken und Gewürzen gefüllt ist, sowie "Cullen Skink", eine cremige Fischsuppe aus geräuchertem Schellfisch. Glasgow ist auch bekannt für seine Pubs und Brauereien, in denen Besucher lokale Biere und Whiskys probieren können. Die Stadt hat in den letzten Jahren eine blühende Food-Szene entwickelt, die von internationalen Küchen bis hin zu innovativen Restaurants reicht.
Glasgow bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Glasgow Cathedral, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur, ist eines der ältesten Gebäude der Stadt und ein wichtiger Ort der schottischen Geschichte. Das Kelvingrove Art Gallery and Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken und historischen Artefakten und ist eines der meistbesuchten Museen in Großbritannien. Der Glasgow Science Centre ist ein interaktives Museum, das sich mit Wissenschaft und Technologie beschäftigt und besonders bei Familien beliebt ist. Der Botanische Garten von Glasgow, mit seinen wunderschönen Gewächshäusern und weitläufigen Gärten, bietet einen ruhigen Rückzugsort inmitten der Stadt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Glasgow zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit Schottlands entdecken möchten.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte