KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Kurze Auszeit – großes Erlebnis
Bequeme Busreise nach Kiel, 2 Übernachtungen an Bord der MS Color Magic, Aufenthalt in Oslo und festliches Weihnachtsbuffet auf See.
Diese Reise verbindet Kreuzfahrtgenuss mit nordischer Adventsstimmung – ideal für alle, die entspannen und genießen möchten.
Minikreuzfahrt mit Weihnachtszauber
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit in der Vorweihnachtszeit und erleben Sie Skandinavien von seiner festlichsten Seite. Unsere beliebte Busreise zur Mini-Kreuzfahrt mit der MS Color Magic bringt Sie bequem von Kiel nach Oslo – stilvoll, komfortabel und ganz ohne Kofferpackstress.
Schon beim Betreten der MS Color Magic beginnt das Kreuzfahrtgefühl: weite Außendecks, gemütliche Lounges, Shops, Live-Unterhaltung und stilvolle Kabinen lassen sofort Urlaubsstimmung aufkommen.
Kulinarischer Höhepunkt der Reise ist das skandinavische Weihnachtsbuffet an Bord. In stimmungsvoll dekorierter Umgebung genießen Sie eine vielfältige Auswahl an festlichen Spezialitäten – von Fisch- und Fleischgerichten bis zu süßen nordischen Leckereien. Ein echtes Erlebnis für Genießer!
In Oslo erwartet Sie die charmante Atmosphäre der norwegischen Hauptstadt. Nutzen Sie die Zeit für einen Stadtbummel, besuchen Sie das Opernhaus oder schlendern Sie über einen der liebevoll geschmückten Weihnachtsmärkte.
Optional buchen Sie gerne die Busrundfahrt vor Ort in Oslo um einen bequemen aber auch ausführlichen Eindruck einzuholen.
Die Rückfahrt auf See bietet die perfekte Gelegenheit, die Erlebnisse Revue passieren zu lassen – vielleicht mit einem warmen Glögg oder einem Besuch im Bordrestaurant.
Unsere Gäste schätzen besonders die entspannte Atmosphäre, die durchdachte Organisation und den persönlichen Service. Steigen Sie ein und genießen Sie eine Winterreise, die in Erinnerung bleibt.
Tag 1 – Anreise & Einschiffung: Leinen los in Richtung Norden
Im bequemen Reisebus starten Sie entspannt in den Tag und fahren Richtung Kiel. Dort wartet bereits die imposante MS Color Magic, eines der größten Kreuzfahrtschiffe auf der Ostsee. Nach dem Check-in beginnt Ihre Minikreuzfahrt mit Kurs auf Oslo.
An Bord genießen Sie einen halben Tag voller Möglichkeiten: Spazieren Sie über die lichtdurchflutete Promenade, entdecken Sie skandinavische Marken im Bordshop oder entspannen Sie auf dem Panoramadeck mit Blick aufs Meer. Wer es gemütlich mag, gönnt sich einen Kaffee in einer der Lounges oder besucht den Wellnessbereich mit Whirlpool und Sauna. Am Abend erwartet Sie das große skandinavische Weihnachtsbuffet – ein festlicher Genuss mit traditionellen Spezialitäten, nordischen Klassikern und süßen Leckereien.
Den Abend können Sie ganz nach Wunsch gestalten: ein Showprogramm besuchen, Livemusik genießen oder den Tag an der Bar mit Meerblick ausklingen lassen. Die Übernachtung erfolgt in Ihrer komfortablen Kabine an Bord.
Tag 2 – Oslo entdecken & Rückfahrt
Nach dem Frühstück erreichen Sie die norwegische Hauptstadt Oslo. Die Stadt begrüßt Sie mit nordischem Flair, klarer Luft und einer einladenden Atmosphäre. Während Ihres mehrstündigen Aufenthalts haben Sie Zeit für eigene Erkundungen: Spazieren Sie entlang der Hafenpromenade, bummeln Sie durch die Innenstadt oder lassen Sie sich vom festlichen Glanz der Weihnachtsmärkte verzaubern.
Wer es bequemer mag, kann an Bord der Fähre eine geführte Stadtrundfahrt durch Oslo buchen – eine entspannte Möglichkeit, die Highlights der Stadt kennenzulernen, ohne lange Wege zu Fuß zurückzulegen.
Am Nachmittag heißt es wieder „Willkommen an Bord“: Die Rückfahrt beginnt. Genießen Sie erneut die Annehmlichkeiten des Schiffes, vielleicht mit einem Bummel durch die Boutiquen, einem Besuch im Spa oder einem Glas Wein zum Sonnenuntergang. Das skandinavische Ambiente an Bord macht die Rückfahrt zu einem weiteren Urlaubstag.
Tag 3 – Heimreise
Nach dem Frühstück legt das Schiff wieder in Kiel an. Ihr Reisebus steht bereits bereit und bringt Sie bequem und entspannt zurück nach Hause – im Gepäck viele schöne Erinnerungen an eine besondere Winterreise mit maritimer Note.
Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse
Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.
Klassifizierung
Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.
Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.
Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.
Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.
Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.
Lage
Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.
In welchen *** oder **** Hotels Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
---- nicht benannt, wird noch mitgeteilt ----Oslo ist die Hauptstadt des Königreichs Norwegen. Ihr ehemaliger Name war Christiania (1624 bis 1924) bzw. Kristiania. Sie bildet eine eigenständige Provinz und ist zudem Verwaltungssitz für die benachbarte Provinz Akershus.
Oslo ist der mit Abstand größte Ballungsraum des Landes. In der Groß-Oslo-Region leben rund 1,5 Millionen Menschen, also fast ein Drittel der gesamten Bevölkerung Norwegens von rund 5,3 Millionen.
Sehenswürdigkeiten
Zum besonderen Flair Oslos in der inneren Fjordlage tragen viele Sehenswürdigkeiten bei. Die bedeutendste ist die so genannte Gamlebyen (deutsch Altstadt) mit den freigelegten Grundmauern des mittelalterlichen Oslo sowie das Schloss und die Burg Festung Akershus (Akershus slott og festning).
Entlang der zentralen Einkaufsstraße, der Karl Johans gate, liegen sehenswerte Regierungsgebäude wie das Stortingsowie Slottet, das Königliche Schloss. Auf Nr. 31 - im Gebäude des 1874 vom Restaurateur Julius Fritzner eröffneten Grand Hotel - befindet sich heute noch das Grand Café, in dem einst Henrik Ibsen Stammgast war.
Ebenfalls im Stadtzentrum liegen das markante Rathaus, in dem alljährlich der Friedensnobelpreis verliehen wird, der Osloer Dom (Oslo Domkirke) sowie das Nationaltheater.
Das Neue Opernhaus der Norwegischen Oper, geplant vom norwegischen Architekturbüro Snøhetta, wurde 2008 eröffnet.
Museen
Auch die Museen der Stadt bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen vor allem das Frammuseum und Kon-Tiki-Museum auf Bygdøy, die Nationalgalerie, das Munch-Museum mit dem Nachlass des Malers Edvard Munch, das Norsk Folkemuseum, ein Freilichtmuseum mit wiedererrichteten Gebäuden aus ganz Norwegen, und das Vikingskipshuset mit archäologischen Wikingerschiffsfunden und das Kulturhistorisk Museum, das auch den Runenstein von Tune und den Gjermundbu-Helm präsentiert. 1993 wurde das private Astrup Fearnley Museet for Moderne Kunsteröffnet, das über eine umfangreiche Sammlung von Werken norwegischer und internationaler Gegenwartskunst verfügt, darunter seit 2002 die monumentale Porzellanskulptur Michael Jackson and Bubbles von Jeff Koons. Die deutsche Besatzungszeit wird im Holocaustmuseum, in der Villa Grande sowie dem Widerstandsmuseum Norges Hjemmefrontmuseum im Komplex der Festung Akershus aufgearbeitet. Die wechselvolle Geschichte der Stadt wird im Oslo Bymuseum gezeigt, dem Stadtmuseum auf Gut Frogner.
Freizeit, Natur, Sport
Bei gutem Wetter laden die Skisprunganlage Holmenkollbakken oberhalb der Stadt mit dem Skimuseum am Holmenkollen sowie die Vigeland-Anlage im Frognerpark mit Skulpturen Gustav Vigelands zum Verweilen ein. Eine weitere Möglichkeit zur Gestaltung der Freizeit ist ein Besuch des größten Vergnügungsparks in Norwegen, dem TusenFryd. Der Park liegt etwa 20 min südlich von Oslo.
Kiel ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein und eine lebendige Hafenstadt im Norden Deutschlands. Die Stadt liegt an der Ostseeküste und ist vor allem für ihre maritime Atmosphäre und ihre historische Bedeutung bekannt. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale von Kiel:
Hafenstadt: Kiel verfügt über einen der bedeutendsten deutschen Ostseehäfen und ist bekannt für seinen regen Schiffsverkehr, insbesondere während der Kieler Woche, einer der größten Segelveranstaltungen der Welt.
Universitätsstadt: Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist eine angesehene Bildungseinrichtung und prägt das akademische Leben der Stadt.
Segelsport: Kiel ist ein Zentrum des Segelsports, und die Kieler Förde bietet ideale Bedingungen für Wassersportaktivitäten wie Segeln, Windsurfen und Kitesurfen.
Historisches Erbe: Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich in historischen Gebäuden, wie dem Kieler Schloss, widerspiegelt. Das Schloss verwaltet heute die Landesregierung.
Kiellinie: Die Kiellinie ist eine beliebte Promenade entlang der Küste, die zum Spazieren, Radfahren und Entspannen einlädt. Sie bietet eine herrliche Aussicht auf die Ostsee.
Museen: Kiel verwaltet eine Vielzahl von Museen, darunter das Schifffahrtsmuseum und das Zoologische Museum der Universität Kiel.
Marinebasis: Die Stadt ist auch bekannt für ihren Marinestützpunkt, der eine wichtige Rolle in der deutschen Marine spielt.
Kiel bietet eine gelungene Mischung aus maritimer Tradition, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten und ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Bewohner gleichermaßen.