KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Sanft streicht der Wind durch die Dünen und Möwen ziehen ihre Runden über dem Meer. Die wunderbare Luft am Meer sorgt dafür, dass Sie bei dieser Reise so richtig durchatmen können. Die heilende Luft der Ostsee ist auch der Grund, warum Sie in den bekannten Badeorten so viele hübsche Villen und altehrwürdige Palais sehen.
1. Tag - Anreise nach Stralsund – Ein historischer Auftakt:
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in der charmanten Stadt Stralsund, die malerisch am Strelasund liegt und das Festland von der wunderschönen Insel Rügen trennt. Diese historische Hafenstadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Lassen Sie den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen und genießen Sie die Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse.
2. Tag - Usedom – Entspannung an den Kaiserbädern:
Heute führt Sie Ihr Weg auf die sonnige Insel Usedom, wo flache Sandstrände und die berühmten Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf Sie warten. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und die kilometerlangen Sandstrände genießen, die zum Verweilen einladen. Die beeindruckende Bäderarchitektur der historischen Villen wird Sie begeistern und bietet zahlreiche Fotomotive. In Zinnowitz besuchen Sie eine faszinierende Bernsteinmanufaktur, wo Sie alles über den „Gold der Ostsee“ erfahren und sogar selbst auf die Suche nach Bernstein gehen können (ohne Fundgarantie). Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie in Ihr Hotel zurück und lassen die Eindrücke Revue passieren.
3. Tag - Insel Rügen – Naturwunder und Kunst:
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Insel Rügen, die durch die Werke des Malers Caspar David Friedrich weltberühmt wurde. Die außergewöhnliche Natur und die berühmten Kreidefelsen sind die Hauptattraktionen der größten Ostseeinsel. Sie erwarten unvergessliche Ausblicke, die Ihnen den Atem rauben werden. Genießen Sie die frische Seeluft und die atemberaubenden Landschaften, während Sie die Schönheit der Insel erkunden. Vor der Rückfahrt zum Hotel haben Sie die Gelegenheit, einen für die Region typischen Sanddornnektar zu probieren – ein wahrer Genuss!
4. Tag - Fischland-Darß-Zingst – Kunst und Natur erleben:
Heute besuchen Sie das malerische Fischland mit dem Künstlerort Ahrenshoop, der zum Bummeln und Verweilen einlädt. Die charmanten Gemeinden auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sind ehemalige Seefahrer- und Fischerdörfer, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und genießen Sie die salzige Luft der Ostsee während einer Schifffahrt durch die Vorpommersche Boddenlandschaft von Wustrow nach Ribnitz. Diese Bootstour bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schönheit der Region vom Wasser aus zu erleben. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück zu Ihrem Hotel.
5. Tag - Heimreise – Erinnerungen an die Ostsee:
In Gedanken schwelgend an die langen Sandstrände und die erfrischende Brise, treten Sie heute die Heimreise an.
Entdecken Sie das Vienna House by Wyndham Baltic Stralsund, ein einladendes Hotel, das nur 4 Gehminuten von der charmanten Altstadt und 8 Minuten vom faszinierenden Ozeaneum entfernt liegt. Genießen Sie kostenloses WLAN in allen Bereichen sowie moderne Fitnesseinrichtungen. Die hellen und großzügigen Zimmer sind mit einem Flachbild-Sat-TV und einem eigenen Bad mit Haartrockner ausgestattet. Einige Zimmer bieten zudem einen atemberaubenden Blick auf den Hafen, die Altstadt oder den Frankenteich.
Im hoteleigenen Restaurant erwarten Sie köstliche Fischgerichte sowie regionale Spezialitäten aus Norddeutschland und dem Baltikum. Die Nutzung der Fitnessgeräte ist für unsere Gäste kostenfrei, während der Zugang zur Sauna gegen eine geringe Gebühr möglich ist. Bademäntel können bequem an der Rezeption ausgeliehen werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fahrräder an der Rezeption auszuleihen, um die Umgebung zu erkunden.
https://www.wyndhamhotels.com/de-de/vienna-house/stralsund-germany/vienna-house-baltic-stralsund/overview?CID:LC:6qt7c54dekbf1g7:57393Fischland-Darß-Zingst ist ein malerisches Urlaubsgebiet an der Ostseeküste, das für seine unberührte Natur, endlosen Strände und charmanten Dörfer bekannt ist. Die Region bietet eine perfekte Kombination aus Erholung, Aktivität und kulturellen Erlebnissen. Besonders hervorzuheben sind die weitläufigen Sandstrände, die sich ideal für Sonnenbaden, Schwimmen und Wassersport eignen. Die Halbinsel Darß ist zudem Teil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, der eine beeindruckende Flora und Fauna beherbergt und sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren eignet. Die Region ist auch für ihre traditionellen reetgedeckten Häuser und die malerischen Fischerdörfer wie Ahrenshoop und Prerow bekannt, die eine einzigartige maritime Atmosphäre ausstrahlen. Fischland-Darß-Zingst hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz für die Fischerei. Ein Besuch in dieser Region ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Ostsee zu genießen und in die kulturelle Geschichte der Region einzutauchen.
Fischland-Darß-Zingst liegt im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, zwischen der Ostsee und dem Boddengewässer. Die Region erstreckt sich über die Halbinseln Fischland und Darß sowie die Zingster Halbinsel und ist durch eine schmale Landbrücke mit dem Festland verbunden. Die geografische Lage macht es einfach, die Region sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Nähe zu größeren Städten wie Rostock und Stralsund ermöglicht es Besuchern, die Schönheit der Natur und die kulturellen Angebote der Region zu genießen. Fischland-Darß-Zingst ist ein ideales Ziel für Naturliebhaber, Familien und Erholungssuchende, die die Ruhe und den Charme der Ostseeküste erleben möchten.
Diese Sehenswürdigkeiten machen Fischland-Darß-Zingst zu einem abwechslungsreichen und spannenden Reiseziel für jeden Besucher.
Rügen
Rügen ist die größte Insel Deutschlands und gehört zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie liegt in der Ostsee und ist bekannt für ihre beeindruckenden Kreidefelsen, malerischen Strände und eine vielfältige Natur. Rügen ist berühmt für seine touristischen Attraktionen, darunter die Seebäder Binz, Sellin und Göhren, die seit dem 19. Jahrhundert als Kurorte bekannt sind. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein beliebtes Ziel für Künstler, Schriftsteller und Erholungssuchende.
Daten & Fakten
Rügen hat eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 77.000 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Rügen wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Rügensche Bäderbahn (RBB) bietet eine historische Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Rügenbrücke und die Fähre von Stralsund aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Rügen über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Rügen spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Rügener Fischsuppe“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Räucherfisch“, insbesondere der berühmte Rügener Heilbutt. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Rügener Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Rügen gehören die Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, die mit ihrer beeindruckenden Höhe von bis zu 118 Metern und der malerischen Kulisse ein beliebtes Fotomotiv darstellen. Der berühmteste Felsen ist der Königsstuhl, von dem aus Besucher einen atemberaubenden Blick auf die Ostsee genießen können.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Seebad Binz, das mit seiner prachtvollen Bäderarchitektur und der langen Strandpromenade ein beliebter Ort für Erholungssuchende ist. Die Seebrücke von Sellin ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.
Die Insel Hiddensee, die von Rügen aus leicht zu erreichen ist, bietet eine unberührte Natur und ist bekannt für ihre idyllischen Strände und die charmanten Dörfer. Rügen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Rügen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.
Usedom
Usedom ist eine Insel in Deutschland, die im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern liegt. Sie befindet sich in der Ostsee und gehört zur Region Vorpommern. Usedom ist berühmt für ihre langen Sandstrände, die malerischen Seebäder und die beeindruckende Natur. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebtes Ziel für den europäischen Hochadel, was zur Entwicklung der eleganten Seebäder wie Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin führte. Usedom ist auch bekannt für ihre gut erhaltene Bäderarchitektur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die sie bietet.
Daten & Fakten
Usedom hat eine Fläche von etwa 445 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 76.500 Menschen. Die Insel bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Hotels, Restaurants, Geschäfte und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr auf Usedom wird durch Buslinien gewährleistet, die die verschiedenen Orte der Insel miteinander verbinden. Die Usedomer Bäderbahn (UBB) bietet eine Schmalspurbahn, die zwischen den Seebädern verkehrt und eine charmante Möglichkeit bietet, die Insel zu erkunden. Die Insel ist auch über die Usedomer Fähre von Wolgast aus gut erreichbar. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Usedom über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Usedom spiegeln die regionale Küche wider, die für ihre frischen Meeresfrüchte und Fischgerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Usedomer Räucherfisch“, „Matjes“ (junge Heringe) und „Fischbrötchen“. In den lokalen Restaurants und Fischbuden können Besucher die frische Ostsee-Küche genießen, oft begleitet von einem guten Glas regionalem Wein oder einem Bier aus einer der örtlichen Brauereien. Auch die „Usedomer Sanddornprodukte“, wie Marmelade und Likör, sind beliebte Souvenirs.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten auf Usedom gehören die Seebäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die mit ihrer prachtvollen Bäderarchitektur und den langen Strandpromenaden ein beliebter Ort für Erholungssuchende sind. Die Seebrücke von Ahlbeck ist ein weiteres Highlight, das eine malerische Kulisse bietet und ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten ist.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist der Kaiserbäder-Park, der mit seinen gepflegten Gärten und historischen Gebäuden ein beliebter Ort für Spaziergänge ist.
Die Insel Usedom bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Naturerlebnisse, darunter den Usedomer Naturpark, der eine Vielzahl von Wander- und Radwegen sowie Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung bietet. Usedom veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus beeindruckender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Usedom zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Ostsee erleben möchten.
Stralsund ist eine historische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern befindet. Sie liegt an der Ostseeküste, direkt am Strelasund, einer Meerenge, die die Insel Rügen vom Festland trennt. Stralsund ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre bedeutende Rolle als Handels- und Hansestadt im Mittelalter. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde und schnell zu einem wichtigen Zentrum des Handels und der Schifffahrt in der Ostsee wurde. Heute zieht Stralsund Touristen an, die die historische Architektur, Museen und die maritime Atmosphäre genießen möchten.
Stralsund hat eine Fläche von etwa 38,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 58.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Mecklenburg-Vorpommern und spielt eine wichtige Rolle als wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Stralsund ist gut ausgebaut, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbinden. Die Stralsunder Verkehrsgesellschaft bietet regelmäßige Busverbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Der Hauptbahnhof Stralsund ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Rostock, Greifswald und anderen Städten in der Region. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar, und die Stadt ist gut für Radtouren geeignet.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stralsund sind stark von der maritimen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre frischen Fischgerichte, die oft aus der Ostsee stammen. Typische Gerichte sind "Stralsunder Räucherfisch", der in verschiedenen Variationen serviert wird, sowie "Fischbrötchen", die mit frischem Fisch und verschiedenen Beilagen zubereitet werden. In den lokalen Restaurants und Fischereihäfen können Besucher die authentische Küche der Region genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Bier oder einem guten Wein.
Stralsund bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Stralsund ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren beeindruckenden Backsteingebäuden, darunter die St. Nikolai-Kirche und das Rathaus im gotischen Stil. Ein weiteres Highlight ist das Deutsche Meeresmuseum, das eine umfangreiche Sammlung von maritimen Exponaten und Aquarien beherbergt. Die Nähe zur Insel Rügen und die Möglichkeit, die umliegende Natur zu erkunden, machen Stralsund zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser historischen Stadt erleben möchten. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stralsund zu einem einzigartigen Reiseziel an der Ostsee.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte