KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Sanft streicht der Wind durch die Dünen und Möwen ziehen ihre Runden über dem Meer. Die wunderbare Luft am Meer sorgt dafür, dass Sie bei dieser Reise so richtig durchatmen können. Die heilende Luft der Ostsee ist auch der Grund, warum Sie in den bekannten Badeorten so viele hübsche Villen und altehrwürdige Palais sehen.
1. Tag: Anreise nach Stralsund – Ein historischer Auftakt
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in der charmanten Stadt Stralsund, die malerisch am Strelasund liegt und das Festland von der wunderschönen Insel Rügen trennt. Diese historische Hafenstadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Lassen Sie den Tag bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen und genießen Sie die Vorfreude auf die kommenden Erlebnisse.
2. Tag: Usedom – Entspannung an den Kaiserbädern
Heute führt Sie Ihr Weg auf die sonnige Insel Usedom, wo flache Sandstrände und die berühmten Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf Sie warten. Hier können Sie die Seele baumeln lassen und die kilometerlangen Sandstrände genießen, die zum Verweilen einladen. Die beeindruckende Bäderarchitektur der historischen Villen wird Sie begeistern und bietet zahlreiche Fotomotive. In Zinnowitz besuchen Sie eine faszinierende Bernsteinmanufaktur, wo Sie alles über den „Gold der Ostsee“ erfahren und sogar selbst auf die Suche nach Bernstein gehen können (ohne Fundgarantie). Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie in Ihr Hotel zurück und lassen die Eindrücke Revue passieren.
3. Tag: Insel Rügen – Naturwunder und Kunst
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Insel Rügen, die durch die Werke des Malers Caspar David Friedrich weltberühmt wurde. Die außergewöhnliche Natur und die berühmten Kreidefelsen sind die Hauptattraktionen der größten Ostseeinsel. Sie erwarten unvergessliche Ausblicke, die Ihnen den Atem rauben werden. Genießen Sie die frische Seeluft und die atemberaubenden Landschaften, während Sie die Schönheit der Insel erkunden. Vor der Rückfahrt zum Hotel haben Sie die Gelegenheit, einen für die Region typischen Sanddornnektar zu probieren – ein wahrer Genuss!
4. Tag: Fischland-Darß-Zingst – Kunst und Natur erleben
Heute besuchen Sie das malerische Fischland mit dem Künstlerort Ahrenshoop, der zum Bummeln und Verweilen einlädt. Die charmanten Gemeinden auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst sind ehemalige Seefahrer- und Fischerdörfer, die ihren ursprünglichen Charakter bewahrt haben. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und genießen Sie die salzige Luft der Ostsee während einer Schifffahrt durch die Vorpommersche Boddenlandschaft von Wustrow nach Ribnitz. Diese Bootstour bietet Ihnen die Möglichkeit, die Schönheit der Region vom Wasser aus zu erleben. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zurück zu Ihrem Hotel.
5. Tag: Heimreise – Erinnerungen an die Ostsee
In Gedanken schwelgend an die langen Sandstrände und die erfrischende Brise, treten Sie heute die Heimreise an.
Entdecken Sie das Vienna House by Wyndham Baltic Stralsund, ein einladendes Hotel, das nur 4 Gehminuten von der charmanten Altstadt und 8 Minuten vom faszinierenden Ozeaneum entfernt liegt. Genießen Sie kostenloses WLAN in allen Bereichen sowie moderne Fitnesseinrichtungen. Die hellen und großzügigen Zimmer sind mit einem Flachbild-Sat-TV und einem eigenen Bad mit Haartrockner ausgestattet. Einige Zimmer bieten zudem einen atemberaubenden Blick auf den Hafen, die Altstadt oder den Frankenteich.
Im hoteleigenen Restaurant erwarten Sie köstliche Fischgerichte sowie regionale Spezialitäten aus Norddeutschland und dem Baltikum. Die Nutzung der Fitnessgeräte ist für unsere Gäste kostenfrei, während der Zugang zur Sauna gegen eine geringe Gebühr möglich ist. Bademäntel können bequem an der Rezeption ausgeliehen werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fahrräder an der Rezeption auszuleihen, um die Umgebung zu erkunden.
https://www.wyndhamhotels.com/de-de/vienna-house/stralsund-germany/vienna-house-baltic-stralsund/overview?CID:LC:6qt7c54dekbf1g7:57393Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst liegt an der Ostseeküstee Mecklenburg-Vorpommerns.
Sie besteht größtenteils aus dem urwüchsigen Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft", einer einzigartigen Naturlandschaft, in der Wind und Wellen die Küste immer neu erschaffen, Hirsche am Strand spazieren und Tausende Kraniche rasten.
Der pudrig weiche Strand, die mystischen Windflüchter am Darßer Weststrand und der weite freie Blick über das Meer - das macht den Darß und seine Region so einzigartig.
Meer und Strand haben viele, doch Fischland-Darß-Zingst kann mehr!
Lebendige Orte, die ihre Traditionen leben, authentische Bewohner, jahrhundertealtes Handwerk, maritimes Flair - gepaart mit Weite, ganz viel Nähe zur Natur und Entschleunigung zu jeder Jahreszeit - all das und noch viel mehr macht uns aus.
Rügen ist die flächengrößte und mit rund 77.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste deutsche Insel. Sie liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Das "Tor" zur Insel Rügen ist die Hansestadt Stralsund, durch Rügendamm und Rügenbrücke über den zwei Kilometer breiten Strelasund ist Rügen mit dem Festland verbunden. Die Insel hat eine Fläche von 926 km², eine maximale Länge von 52 km (von Süd nach Nord) und eine maximale Breite von 41 km im Süden.
Eiszeitlich bedingt ist Rügen sehr hügel- und wasserreich.Die Küste ist durch zahlreiche Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieke) sowie vorspringende Halbinseln und Landspitzen stark gegliedert.
Rügen ist vor allem dank seiner vielfältigen Landschaft und Natur, der Reet- und Bäderarchitektur mit vielen Baudenkmalen, dem wachsenden Gast- und Kulturangebot sowie der langen, feinsandigen Badestrände ein beliebtes Urlaubsziel.
Die meisten Gäste besuchen Rügen zwischen April und Oktober; Rügens einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zieht Touristen an, die die Insel mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Segelboot erkunden. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie Kap Arkona, den Kreidefelsen, Prora, Jagdschloss Granitz oder den klassizistischen Bauwerken von Putbus erfreuen sich seit einigen Jahren die Störtebeker-Festspiele von Ralswiek großer Beliebtheit.
Usedom ist die zweitgrößte deutsche Insel nach Rügen. Sie liegt in der Pommerschen Bucht in der südlichen Ostsee. Sie ist durch den Peenestrom und das Stettiner Haff vom Festland getrennt, und durch die ?wina (Swine) von der Nachbarinsel Wolin.
Mit durchschnittlich 1906 Sonnenstunden im Jahr ist Usedom regelmäßig die sonnenreichste Gegend Deutschlands und der Ostsee. Der bis zu 70 m breite feine Sandstrand der Usedomer Ostseeküste erstreckt sich mit 42 km Länge von Peenemünde im Nordwesten bis nach ?winouj?cie im Osten der Insel.
Usedom ist nach Rügen, die zweitbeliebteste deutsche Urlaubsinsel.
STRALSUND
Stralsund ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands im südlichen Ostseeraum. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird aufgrund ihrer Lage auch als Tor zur Insel Rügen bezeichnet. Stralsund ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen und mit etwa 57.500 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes.
Im Jahr 1234 erhielt Stralsund das Stadtrecht. Als Gründungsmitglied der Hanse kam die Stadt durch Freihandel zu Wohlstand, sie bildete ab 1259 mit anderen Städten den Wendischen Städtebund der Hanse. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmalen und besonders wertvollen Zeugnissen der Backsteingotik gehört seit 2002 mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Stralsund ist als bedeutendes touristisches Zentrum der Ostseeregion zudem bekannt für das Deutsche Meeresmuseum mit dem Ozeaneum, das kulturhistorische Stralsund Museum und weitere Attraktionen und Kulturveranstaltungen, wie die jährlichen Wallensteintage, den Rügenbrücken-Marathon und das Hafenfest.
Wirtschaftlich dominieren der Tourismus, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungsbetriebe, Logistik, die Gesundheitswirtschaft und Betriebe im Bereich der Spitzentechnologien wie der Informationstechnik und der Biomedizintechnik. Seit 1991 ist die Stadt Sitz der Fachhochschule Stralsund, das benachbarte Parow beherbergt seit 1996 die deutsche Marinetechnikschule.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte