KONTAKT:
Verhuven Touristik
Im Niederbruch 1
Xanten 46509
Tel: +49 (0) 2801 7758 0
E-Mail: buchung@verhuven.de
Öffnungszeiten
Mo bis Fr: 8.00 - 16.30 Uhr
Weihnachtszauber in Straßburg & Aachen
Eine festliche 2-Tages-Busreise mit Verhuven Touristik
Wenn Lichterglanz die Gassen erfüllt, der Duft von Glühwein und Gebäck durch die Straßen zieht und festliche Musik erklingt – dann ist die perfekte Zeit für eine stimmungsvolle Adventsreise gekommen. Mit Verhuven Touristik erleben Sie zwei der schönsten Weihnachtsmärkte Europas: das märchenhafte Straßburg und das charmante Aachen.
Straßburg, die elsässische Hauptstadt der Weihnacht, begeistert mit ihrer festlich dekorierten Altstadt, jahrhundertealten Fachwerkhäusern und dem berühmten Christkindelsmärik – einem der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt. Über 300 liebevoll geschmückte Stände, funkelnde Lichter und kulinarische Spezialitäten lassen die Herzen von Weihnachtsliebhabern höherschlagen.
Die Übernachtung im komfortablen B&B Hotel in Kehl sorgt für eine angenehme Auszeit in unmittelbarer Nähe zur weihnachtlich geschmückten Stadt.
Aachen wiederum lädt mit seinem traditionsreichen Weihnachtsmarkt rund um Dom und Rathaus zum Staunen, Genießen und Verweilen ein. Regionale Leckereien, darunter die berühmten Aachener Printen, festliche Musik und stimmungsvolle Beleuchtung sorgen für unvergessliche Adventsmomente.
Diese Reise verbindet festliche Atmosphäre mit kulturellem Flair, entspanntem Reisen im Komfortbus und liebevoll ausgewählten Zielen – für alle, die sich eine besondere Auszeit in der Vorweihnachtszeit gönnen möchten.
1. Tag: Anreise – Weihnachtsmarkt Straßburg – Übernachtung in Kehl
Steigen Sie ein und lehnen Sie sich zurück – Ihre weihnachtliche Auszeit beginnt! In unserem komfortablen Reisebus genießen Sie eine entspannte Fahrt Richtung Elsass, während draußen die Winterlandschaft vorbeizieht.
In Straßburg angekommen, öffnet sich eine festliche Welt wie aus dem Bilderbuch: Der berühmte Christkindelsmärik mit seinen unzähligen Lichtern, liebevoll geschmückten Ständen und dem Duft nach Zimt, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Brezeln lässt die Herzen aller Weihnachtsfreunde höherschlagen. Ob beim gemütlichen Bummel durch die Altstadt oder beim Probieren elsässischer Spezialitäten – hier kommt echte Vorfreude auf.
Am Abend fahren wir weiter ins benachbarte Kehl, wo Sie im B&B Hotel freundlich empfangen werden. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung – lassen Sie den Tag ganz entspannt ausklingen.
2. Tag: Frühstück – Weihnachtsmarkt Aachen – Rückreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel erwartet Sie ein weiterer Höhepunkt: der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt in Aachen. In der festlich geschmückten Altstadt, eingerahmt von Dom und Rathaus, erleben Sie einen der traditionsreichsten Märkte Deutschlands. Kunsthandwerk, Printenduft, Lichterketten und Weihnachtsklänge sorgen für ein unvergessliches Ambiente.
Nach schönen Stunden voller Eindrücke und vielleicht schon den ersten Geschenken im Gepäck machen wir es uns wieder im Bus bequem. Bei angenehmer Atmosphäre, vielleicht einem heißen Getränk und dem einen oder anderen Gespräch über das Erlebte treten wir die Heimreise an – erfüllt von Weihnachtsstimmung und kleinen Auszeiten für die Seele.
Allgemeine Auskunft über Hotels der guten Mittelklasse
Hotels der guten Mittelklasse bieten eine ausgewogene Kombination aus Komfort, Qualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Hotels sind ideal für Reisende, die sowohl geschäftlich als auch privat unterwegs sind und eine angenehme Unterkunft suchen, ohne dabei auf Luxus zu setzen. Sie sind in vielen Städten und Regionen weltweit zu finden und zeichnen sich durch eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Dienstleistungen aus.
Klassifizierung
Hotels der guten Mittelklasse sind in der Regel mit 3 bis 4 Sternen klassifiziert. Diese Klassifizierung garantiert den Gästen einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft. Die Hotels sind oft familiengeführt oder Teil einer Hotelkette, die für ihre Qualität bekannt ist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Die Ausstattung in Hotels der guten Mittelklasse umfasst in der Regel:
Zimmer: Die Zimmer sind komfortabel und modern eingerichtet, ausgestattet mit kostenfreiem WLAN, Flachbildfernsehern, Schreibtischen und eigenen Badezimmern. Viele Hotels bieten auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten sowie Minibars.
Frühstück: Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet ist oft im Zimmerpreis inbegriffen. Die Auswahl reicht von kontinentalen Optionen bis hin zu lokalen Spezialitäten, die den Gästen einen guten Start in den Tag ermöglichen.
Freizeitmöglichkeiten: Viele Hotels der guten Mittelklasse verfügen über Fitnessräume, Saunen oder kleine Wellnessbereiche, in denen die Gäste nach einem langen Tag entspannen können. Einige Hotels bieten auch Fahrräder zur Miete an, um die Umgebung zu erkunden.
Business-Ausstattung: Für Geschäftsreisende stehen oft Tagungsräume zur Verfügung, die mit moderner Technik ausgestattet sind. Diese Räume sind ideal für Konferenzen, Seminare und andere geschäftliche Veranstaltungen.
Restaurant und Bar: Die hoteleigenen Restaurants servieren oft regionale Küche, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet wird. Die Bar ist ein gemütlicher Ort, um nach einem Tag in der Stadt zu entspannen und lokale Weine oder Biere zu genießen.
Lage
Hotels der guten Mittelklasse sind häufig in zentralen Lagen zu finden, sei es in pulsierenden Städten oder in touristischen Regionen. Die Nähe zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten macht es den Gästen leicht, die lokale Kultur und das Angebot zu genießen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist in der Regel ausgezeichnet. Viele Hotels befinden sich in der Nähe von U-Bahn-Stationen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Stadt und der Umgebung ermöglichen. In vielen Städten gibt es auch gute Zugverbindungen, die es den Gästen ermöglichen, andere Regionen schnell zu erreichen.
In welchem ***- oder ****-Hotel Sie übernachten werden, wird Ihnen ca. zwei Wochen vor der Anreise mitgeteilt.
---- nicht benannt, wird noch mitgeteilt ----Aachen ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Nordrhein-Westfalen befindet. Sie liegt im äußersten Westen Deutschlands, nahe der Grenzen zu Belgien und den Niederlanden. Aachen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, sowie für den Aachener Dom, der als eine der bedeutendsten Kirchen des Mittelalters gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum der Macht, insbesondere während der Herrschaft von Karl dem Großen, der hier residierte und die Stadt zu seiner Hauptresidenz machte. Aachen ist auch bekannt für ihre Thermalquellen, die seit der Antike genutzt werden.
Aachen hat eine Fläche von etwa 160,85 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 250.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte im Regierungsbezirk Köln und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.
Der öffentliche Nahverkehr in Aachen wird hauptsächlich durch Busse und Straßenbahnen abgedeckt, die von den Aachener Verkehrsverbund (AVV) betrieben werden. Es gibt ein gut ausgebautes Netz von Linien, die die Stadt und die umliegenden Gemeinden verbinden. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Altstadt gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem gibt es eine direkte Zugverbindung nach Köln, was Tagesausflüge in die benachbarte Metropole erleichtert. Taxis und Fahrradverleihe sind ebenfalls verfügbar, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Aachen spiegeln die regionale Küche wider, die von herzhaften Gerichten und süßen Leckereien geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Aachener Printen", ein spezieller Lebkuchen, der in der Stadt seit dem 15. Jahrhundert hergestellt wird. Diese Lebkuchen sind in verschiedenen Variationen erhältlich und gelten als beliebtes Mitbringsel. Ein weiteres traditionelles Gericht ist "Reibekuchen", die aus geriebenen Kartoffeln zubereitet werden und oft mit Apfelmus serviert werden. In Aachen gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die die Aachener Printen und andere regionale Süßigkeiten servieren.
Aachen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Aachener Dom ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und wurde im Jahr 787 von Karl dem Großen gegründet. Der Dom ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, die eine Mischung aus romanischen und gotischen Stilen darstellt. Er beherbergt auch die Grabstätte von Karl dem Großen und ist ein wichtiger Ort für die Krönung deutscher Könige.
Das Rathaus von Aachen, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Es ist bekannt für seine prächtigen Säle und die beeindruckenden Wandmalereien, die die Geschichte der Stadt darstellen. Das Rathaus ist ein beliebter Ort für Trauungen und Veranstaltungen.
Die Altstadt von Aachen ist ein weiteres Highlight, das mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen zum Flanieren einlädt. Der Marktplatz vor dem Dom ist ein lebendiger Ort, an dem regelmäßig Märkte und Veranstaltungen stattfinden.
Die Thermalquellen von Aachen, die seit der Antike genutzt werden, sind ebenfalls eine bedeutende Attraktion. Die Carolus Thermen bieten Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Die Umgebung von Aachen ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von malerischen Hügeln und Wäldern umgeben ist. Wander- und Radwege bieten hervorragende Möglichkeiten, die Schönheit der Region zu erkunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Aachen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Deutschland entdecken möchten.
Straßburg ist eine bedeutende Stadt im Osten Frankreichs, die in der Region Grand Est liegt. Sie befindet sich an der Grenze zu Deutschland und ist die Hauptstadt des Elsass. Straßburg ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als Sitz zahlreicher europäischer Institutionen, darunter das Europäische Parlament. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen kulturellen Einflüssen geprägt ist, da sie im Laufe der Jahrhunderte sowohl zu Frankreich als auch zu Deutschland gehörte. Straßburg ist bekannt für ihre malerischen Kanäle, die Fachwerkhäuser und die beeindruckende Kathedrale Notre-Dame, die als eines der Meisterwerke der gotischen Architektur gilt.
Straßburg hat eine Fläche von etwa 78,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größten in der Region Grand Est und spielt eine zentrale Rolle in der Wirtschaft, Kultur und im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Straßburg ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von Straßenbahnen und Bussen. Die Straßenbahnlinien, die von der CTS (Compagnie des Transports Strasbourgeois) betrieben werden, verbinden die verschiedenen Stadtteile und bieten regelmäßige Verbindungen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Die Straßenbahn ist besonders beliebt, da sie eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit bietet, die Stadt zu erkunden. Der Hauptbahnhof, Gare de Strasbourg, ist ein wichtiger Knotenpunkt, der Zugverbindungen zu vielen Städten in Frankreich und Europa bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Stadt über zahlreiche Radwege verfügt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Straßburg sind stark von der elsässischen Küche geprägt, die eine Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen darstellt. Zu den typischen Gerichten gehören "Choucroute garnie", ein herzhaftes Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten serviert wird, sowie "Tarte flambée" (Flammkuchen), ein dünner Teigboden, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt ist. Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Baeckeoffe", ein Eintopf aus mariniertem Fleisch und Kartoffeln. Straßburg ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weißweine aus der Region Elsass, wie Riesling und Gewürztraminer. In den zahlreichen Winstubs (traditionellen elsässischen Weinstuben) können Besucher die authentische elsässische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Straßburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kathedrale Notre-Dame de Strasbourg ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer gotischen Architektur und dem berühmten astronomischen Uhrwerk. Die Altstadt, bekannt als "La Petite France", ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und Kanälen, das zum Flanieren einlädt. Das Europäische Parlament, das in Straßburg seinen Sitz hat, ist ein weiteres wichtiges Gebäude und symbolisiert die Rolle der Stadt als Zentrum der europäischen Politik. Das Palais Rohan, ein prächtiges Barockgebäude, beherbergt mehrere Museen, darunter das Musée des Beaux-Arts und das Musée Archéologique. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Straßburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.