Bitte warten

Zwischen Bodensee und den Alpen - Österreich / Vorarlberg

Busreise-Nummer: 2351787 merken
teilen
Österreich, Schweiz | Vorarlberg, St. Gallen | Bregenz, St. Gallen

Schöne Dörfer und eine unberührte Landschaft: Im Bregenzerwald, dem nordöstlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg, setzt man auf Tradition statt auf Massentourismus. Die vorteilhafte Lage bietet eine Vielfalt von Ausflügen rund um den Bodensee.

5 Tage ab € 999,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 21. Mai. - So, 25. Mai. 2025 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 999,00
Reise ab/bis Nordrhein-Westfalen 2628: Verhuven Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Vorarlberg. Nützen Sie den restlichen Nachmittag zur freien Verfügung und erkunden Sie die Gegend um das Hotel bei einem Spaziergang. 

2. Tag: Nach dem Frühstück Fahrt nach Bregenz. Hier erwartet Sie Ihr Guide zu einer Führung durch die Festspielstadt. Nun folgt der Ausflug mit der Pfänderbahn hinauf auf 1.064 Meter Höhe auf den Bregenzer Hausberg, den Pfändern. Hier laden Alpenwildpark und Adlerwarte zum Beobachten der heimischen Tierwelt ein. Der Pfändergipfel ist Ausgangspunkt für herrliche Spaziergänge und bietet eine sagenhafte Aussicht über den Bodensee und die nah und fern gelegene Bergwelt. Auf dem Gipfel haben Sie die Möglichkeit, eine Mahlzeit einzunehmen (nicht inkludiert). Anschließend Rückfahrt zum Hotel.

3. Tag: Zunächst Fahrt nach St. Gallen, in die Metropole der Ostschweiz. Bewundern Sie bei einer Führung die verkehrsfreie Altstadt, die imposante Kathedrale und die Stiftsbibliothek. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung fahren Sie weiter zum Dorf Stein. Hier in der Appenzeller Schaukäserei entdecken Sie ein Stück Schweizer Käsetradition. Jetzt steht noch Appenzell mit einem Stadtrundgang auf dem Programm. Lassen Sie sich von dem malerischen Städtchen mit seinen bemalten Holzhäusern und geschwungenen Giebeln verzaubern. Rückfahrt zum Hotel.

4. Tag: Nach einem reichhaltigen Frühstück geht die Fahrt durch das Montafon über die Silvretta Hochalpenstrasse, den Arlberg und den Flexenpass nach Zürs-Lech -Warth und über den Hochtannbergpass zurück in Ihr Hotel. Bei dieser Fahrt bieten sich grandiose Perspektiven auf zerklüftete Schluchten und verträumte Täler.

5. Tag: Mit vielen wunderbaren Eindrücken treten Sie heute die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

 

Das Best Western Premier Central Hotel Leonhard ist ein modernes 4-Sterne-Hotel, das sich in Feldkirch, einer charmanten Stadt im Vorarlberg, Österreich, befindet. Das Hotel bietet eine ideale Unterkunft für Geschäftsreisende und Urlauber, die die malerische Umgebung und die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region erkunden möchten. Die Webseite des Hotels ist unter www.bestwestern.de erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.

Klassifizierung

Das Best Western Premier Central Hotel Leonhard ist mit 4 Sternen klassifiziert, was auf einen hohen Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.

Ausstattung und Schwerpunkte

Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:

  • Zimmer: Die Zimmer sind modern und stilvoll eingerichtet, ausgestattet mit Annehmlichkeiten wie kostenfreiem WLAN, Flachbildfernseher, Minibar, Safe und einem Schreibtisch. Die ruhige und entspannte Atmosphäre sorgt dafür, dass sich die Gäste während ihres Aufenthalts wohlfühlen. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon mit Blick auf die umliegenden Berge oder die Stadt.

  • Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich, der mit einer Sauna und einem Fitnessraum ausgestattet ist. Hier können die Gäste nach einem aktiven Tag entspannen und neue Energie tanken. Der Wellnessbereich bietet eine ruhige Umgebung, um Körper und Geist zu regenerieren.

  • Restaurant und Bar: Das hoteleigene Restaurant bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sorgt dafür, dass die Gäste gut in den Tag starten können. Die Bar des Hotels ist ein einladender Ort, um nach einem langen Tag zu entspannen und eine Auswahl an Getränken und Snacks zu genießen.

  • Tagungs- und Veranstaltungsräume: Das Hotel bietet auch moderne Tagungs- und Veranstaltungsräume, die für geschäftliche Meetings, Seminare oder private Feiern genutzt werden können. Die technische Ausstattung und die flexible Raumgestaltung machen das Hotel zu einem idealen Ort für verschiedene Veranstaltungen.

Lage

Die Lage des Best Western Premier Central Hotel Leonhard ist besonders vorteilhaft, da es sich im Herzen von Feldkirch befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von historischen Gebäuden und charmanten Gassen geprägt ist. Zu den Sehenswürdigkeiten in der Nähe gehören das Schloss Schattenburg, die St. Nikolaus Kirche und das Stadtmuseum. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung, darunter Wanderungen in den nahegelegenen Alpen und Ausflüge in die benachbarten Länder wie Liechtenstein und die Schweiz.

Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr

Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Feldkirch und der Umgebung ermöglichen. Der Bahnhof Feldkirch ist ebenfalls in der Nähe und bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Bregenz, Innsbruck und anderen Städten in Österreich sowie nach Liechtenstein und der Schweiz. Dies macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Reisende, die die Region erkunden möchten.

Insgesamt bietet das Best Western Premier Central Hotel Leonhard eine gelungene Kombination aus modernem Komfort, freundlichem Service und einer idealen Lage für Reisende, die die Schönheit und Aktivitäten der Vorarlberger Alpen erleben möchten.

https://www.bestwestern.de/hotels/Feldkirch/Best-Western-Premier-Central-Hotel-Leonhard/hotel?etcc_cmp=dima&etcc_med=online&etcc_partner=gmb&et_cmp_seg1=paid&et_cmp_seg3=GmB_89139_feldkirch&etcc_grp=google&iata=00170100
Tel.: +43 (0)5522-74600

Ausflugsziele

Der Olymp der Urlaubsgötter am Bodensee

Der Pfänder (1064 m) ist mit seiner einzigartigen Aussicht auf den Bodensee und auf 240 Alpengipfel der berühmteste Aussichtspunkt der Region.Bei klarem Wetter reicht der Dreiländer-Blick von den Allgäuer- und Lechtaler Alpen im Osten über den Bregenzerwald, die steilen Gipfel des Arlberggebietes und der Silvretta, weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen und den Ausläufern des Schwarzwaldes im Westen. Zu unseren Füßen liegt der Bodensee, eingerahmt vom Rheintal und dem oberschwäbischen Hügelland.Ob Sie wandern, den Wildpark erkunden oder sich in einem der Restaurants verwöhnen lassen und dabei die Aussicht genießen - Ihr Tag auf dem Pfänder wird für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis werden

Berge soweit das Auge reicht: Zwischen und auf den Gipfeln der drei Gebirgszüge Rätikon, Verwall und Silvretta erwarten Dich schier unzählige Möglichkeiten die Montafoner Bergwelt zu erkunden. Von jahrhundertealten Maisäßlandschaften über wildromantische Bergwiesen, einsame Alpen und abgelegene Tälern. Bis hinauf in schroffes, vergletschertes Hochgebirge zu malerisch gelegenen Berghütten und glasklaren Bergseen - erlebe die unvergleichliche Montafoner Natur von ihrer authentischsten Seite.

Die Silvretta-Hochalpenstraße ist eine der schönsten und beliebtesten Gebirgsstraßen der Alpen. Nicht ohne Grund nennt man sie auch "Traumstraße der Alpen für Genießer". Die spektakuläre Bergkulisse und die direkt am Wegesrand liegenden Seen Vermunt und Silvretta ziehen Besucher mit und ohne Fahrzeug in ihren Bann.

Seehöhe Mautstelle Partenen 1.051 m
Seehöhe Mautstelle Galtür 1.725 m
Passhöhe Bielerhöhe 2.032 m Länge
Silvretta-Hochalpenstraße 22,3 km
Anzahl Kehren 34 Steigung 10 % bis max. 12 % in den Kehren ca. 5 %
Zwischen Kehre 22 und 23 findest Du die ideale Stelle für schöne Bilder von der Hochalpenstraße.

Städte

BREGENZ

Bregenz ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und Bezirkshauptstadt des Bezirks Bregenz. Die Stadt hat den bedeutendsten österreichischen Bodensee­hafen, ist Eisenbahnknotenpunkt sowie Sport- und Kulturzentrum. Gemessen an ihrer Einwohnerzahl ist Bregenz nach Dornbirn und Feldkirch die drittgrößte Stadt Vorarlbergs.

Den Anfang der Seeanlagen machte 1842 ein Seeuferweg. Mit dem Schiffshafen schritt der Ausbau weiter voran. 1842 wurde damit begonnen und 1890 der Molo fertiggestellt. Das Bahngelände wurde aufgeschüttet und die 1900 gebaute Uferpromenade durch Führung einer Pipeline Richtung Lochau verlängert. Urbanistisch wurde damals die Stadt allerdings durch diese Eisenbahnlinie vom Seeufer abgeschnitten. Dies wäre noch durch die in den 1960er Jahren geplante parallele Autobahnführung verstärkt worden. Eine Volksbefragung ergab 1960 zwar eine 90-prozentige Ablehnung der Seeufertrasse, dennoch wurde diese seitens der Bundesregierungen weiter verfolgt. Dagegen erhob sich im Jänner 1969 massiver Unmut der Bregenzer Bevölkerung, der letztlich zur Führung der Autobahn im Pfändertunnel führte.2010 wurden die Seeanlagen umgebaut. Ein neues Hafengebäude und neue Sitzmöglichkeiten wurden aufgestellt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 4 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Hotel Best Western Plus Central Leonhard in Feldkirch
  • 4 x Abendessen (3-Gang-Menü oder Buffet) inkl. Getränkepaket (Auswahl an Säften, Wein, Bier, Wasser, Kaffee & Tee)
  • 1 x Ganztagesausflug Bregenzer Wald
  • 1 x Stadtbesichtigung Bregenz
  • 1 x Berg- & Talfahrt auf den Pfändern
  • 1 x Ganztagesausflug Ostschweiz
  • 1 x Stadtbesichtigung St. Gallen
  • 1 x Stadtbesichtigung Appenzell
  • 1 x Besichtigung der Schaukäserei Appenzell

Nicht inkludierte Leistungen

Evtl. weitere Eintritte
Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 999,00
Button Durchfuehrungsgarantie verhuven orange
Österreich, Schweiz, Bregenz, St. Gallen Zwischen Bodensee und den Alpen Mi, 21.05.2025 - So, 25.05.2025
( 5 Tage | 4 Nächte )